IKI-Medien

Publikationen, News und Videos

Das Symbolbild für die Kommunikationsaufgaben der IKI zeigt einen Video-Play-Button, ein Twitter-Icon sowie eine Visualisierung für Veranstaltungen und das IKI-Logo

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.

In Kontakt bleiben

IKI-Newsletter

Pressekontakt

Suche verfeinern und filtern

Format:
Sortieren nach:
Angezeigt werden 21 bis 30 von 31 Ergebnissen
  • Screenshot: Küstenprobleme und Klimawandel
    Video | 10/2017

    Probleme an Küsten und Klimawandel

    Für Kolumbien wird ein Anstieg der Durchschnittstemperatur bis Ende des Jahrhunderts von mehr als zwei Grad Celsius erwartet. Der Meeresspiegel steigt, die Küstenstreifen werden verschwinden und die Niederschläge zunehmen.

  • Screenshot: Natürliche Lösungen für die Auswirkungen des Klimawandels in den Küstengewässern
    Video | 10/2017

    Natürliche Lösungen für die Auswirkungen des Klimawandels in den Küstenregionen

    Die ökosystembasierte Anpassung (EbA) an den Klimawandel ist eine erfolgversprechende Alternative oder Ergänzung zu traditionellen technischen, „grauen“ Maßnahmen, um die Widerstandskraft von Mensch und Natur zu stärken und die Folgen des Klimawandels einzudämmen. 

  • Screenshot: Wie schützen wir unsere Küsten mit natürlichen Lösungen?
    Video | 10/2017

    Wie wir unsere Küstenregionen mit natürlichen Lösungen schützen

    Die Küstenregionen Kolumbiens und Ecuadors sind besonders anfällig für extreme Klimaereignisse. In beiden Ländern haben Institutionen und Organisationen großes Potenzial, um Strategien und Maßnahmen der ökosystembasierten Anpassung wirkungsvoll umzusetzen.

  • Mangrovenpflanze
    Video | 07/2016

    Mangroven pflanzen für mehr Artenvielfalt in Thailand

    Für die Garnelenzucht wurden vielerorts in Thailand Mangroven gerodet, doch heute liegen viele der Zuchtbecken brach. Eine Initiative versucht die Mangroven zurückzubringen, wovon auch die Einheimischen profitieren.

  • Bus auf Landstraße
    Video | 06/2016

    Mikrokredite gegen Klimawandel in Kolumbien

    Schon kleinste Summen helfen Landwirten in Kolumbien dabei, sich gegen Klimarisiken zu wappnen und gleichzeitig ihr Ökosystem zu schützen. Dass sie die Mikrokredite auch dafür nutzen, müssen sie nachweisen.

  • Burgruine
    Video | 12/2015

    Peruanische Bergbauern sichern ihr Überleben mit einfachen Tricks

    Seit jeher haben die Völker in den Bergen Perus im Einklang mit der Natur gelebt, doch der Klimawandel holt sie ein. Sie müssen ihre traditionelle Lebensweise an die Veränderungen anpassen, auch um die Natur zu erhalten.

  • Video | 07/2015

    Vom Feind zum Retter - In Peru gehören Kaffeeanbau und Waldschutz zusammen

    Über Jahrzehnte haben die Kaffeebauern Perus den Regenwald ausgebeutet und zerstört. Doch sie denken um. Dabei hilft ein Projekt, bei dem Kaffeeanbau und der Schutz des Regenwaldes Hand in Hand gehen.

  • Video | 06/2015

    Unruhiges Gewässer: Entlang des Tana-Flusses brodelt es

    Der Tana in Kenia ist beides, Lebensader für Mensch und Natur und Konfliktherd zwischen Stromversorgern, Landwirten und Umweltschützern. Das Projekt WISE-UP bringt alle Parteien an einen Tisch.

  • Video | 02/2015

    Perus Amazonien: Flüsse ohne Fische

    Abholzung und Goldförderung schaden der biologischen Vielfalt im Amazonasbecken. Lokale Gemeinden wollen diesen Trend nun umkehren - und mit der Natur statt gegen sie arbeiten, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen.

  • Video | 10/2014

    Reissende Flüsse in Schranken weisen

    Staudämme aus Bambus und Sand, aber auch neu gepflanzte Bäume bändigen Flüsse in Thailand. Das sorgt für mehr Sicherheit in der Regenzeit und am Ende auch für bessere Ernten für die Bauern.

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert