21.12.2010

Ausschreibung: Öffentliche Landflächen für Windenergieprojekte in Chile

Am 21. Dezember 2010 verkündete die chilenische Regierung den Start einer internationalen Ausschreibung für Landflächen in der Atacama Region im Norden Chiles, die sich in staatlicher Hand befinden. Die beiden Gebiete werden für Windenergieprojekte zur Verfügung gestellt und haben eine Größe von je 3.048 und 2.688 Hektar.

Am 21. Dezember 2010 verkündete die chilenische Regierung den Start einer internationalen Ausschreibung für Landflächen in der Atacama Region im Norden Chiles, die sich in staatlicher Hand befinden. Die beiden Gebiete werden für Windenergieprojekte zur Verfügung gestellt und haben eine Größe von je 3.048 und 2.688 Hektar. Sie wurden innerhalb eines gemeinsamen Projekts des chilenischen Energieministeriums und der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH identifiziert. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) fördert dieses Projekt in Rahmen seiner Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI).

Windmessungen geben die durchschnittliche Windgeschwindigkeit mit rund acht Metern pro Sekunde bei einer Höhe von 80 Metern an. Der Gewinner der Ausschreibung erhält die Landnutzungsrechte für eine Dauer von 25 Jahren für die Konstruktion und den Betrieb von Windenergieprojekten. 

Angebote können bis Juli 2011 eingereicht werden.

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert

Kontakt

IKI Office
Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH
Stresemannstraße 69-71

10963 Berlin

iki-office@z-u-g.org

Videos zum Projekt

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!