Brasilien bekommt Waldbrände in den Griff

Feuerwehrteams kämpfen in Brasilien dafür, dass weniger brasilianischer Wald Bränden zum Opfer fällt. Denn jeder Brand, der schnell gelöscht wird, schützt das Klima. Die Savannen-Region Cerrado ist ein gigantischer CO2-Speicher. Der Waldverlust ist hier sogar noch größer als im Regenwald. Allein 2010 wurden 9000 Quadratkilometer Schutzgebiet durch Brände zerstört, eine Fläche so groß wie Zypern. Die Internationale Klimaschutzinitiative - ein Programm des deutschen Umweltministeriums - unterstützt das Projekt mit 8,5 Millionen Euro: Damit in Zukunft Brände schneller eingedämmt und entdeckt werden können.
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Infos zum Film
Dauer
06:48 Minuten
Veröffentlichungsdatum
2013
Land
Brasilien
Projekt
Prävention, Kontrolle und Monitoring von Bränden im Cerrado (FZ-Modul)
Globale Ideen

Publikationen zum Projekt
-
05/ 2022 | IKI-Evaluation
Prävention, Kontrolle und Monitoring von Bränden im Cerrado (KfW)
deutsch (PDF, 740 KB)
Weitere Publikationen im Zusammenhang mit der Internationalen Klimaschutzinitiative und ihren Projekten finden Sie in unserem Publikationsbereich.