Förderung privater Klimaschutzfinanzierungen in Afrika
Deutschland hat 2017 im Rahmen der G20-Präsidentschaft die Compact with Africa (CwA) Initiative initiiert, um das wirtschaftliche Potenzial Afrikas nachhaltig zu fördern. Mit der CwA-Fazilität leistet das BMU einen klimapolitischen Beitrag zur CwA Initiative: Die lokale grüne Wirtschaft der CwA-Länder wird nachhaltig gestärkt und damit ein Beitrag zur Beschleunigung der kohlenstoffarmen Entwicklungsbemühungen geleistet. Hierzu werden Blended-Finance-Ansätze entwickelt, um private und öffentliche klimafreundliche Investitionen, unter anderem in den Sektoren Energie, Automobil, Industrie und Tourismus, in ausgewählte CwA-Ländern zu mobilisieren. Mit der Entwicklung von Blended-Finance-Intrumente werden die Risiken für private Investoren reduziert und die Mobilisierung von Privatkapital gesteigert. Damit trägt das Vorhaben zur Umlenkung von Finanzflüssen entsprechend Art. 2.1c des Pariser Übereinkommen und der Mobilisierung des Privatsektors, vereinbart bereits 2009 im Copenhagen Accord, bei.
- Länder
- Benin, Burkina Faso, Côte d'Ivoire (Elfenbeinküste), Ägypten, Ghana, Ruanda, Senegal
- IKI Förderung
- 20.000.000,00 €
- Laufzeit
- 01/2021 bis 12/2026
- Status
- laufend
- Durchführungs -organisation
- The World Bank Group
- Politischer Partner
-
- Ministry of Agriculture & Land Reclamation - Egypt
Stand der Umsetzung/Ergebnisse
- Die Zielländer und potentielle Finanzierungsvehikel wurden ausgewählt.
Letzte Aktualisierung:
03/2023
Relationen zum Projekt
Legende:
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert