Nachhaltige Energien, Unternehmertum und Entwicklung im ländlichen Kaschmir (SEED Himalaya)

Die Lebensgrundlage der ländlichen Bevölkerung in Kaschmir ist durch den Klimawandel gefährdet aufgrund negativer Auswirkungen des sich verändernden Klimas und extremer Wetterereignisse auf die lokale Landwirtschaft, welche durch die unzuverlässige Energieversorgung zusätzlich vergrößert werden. Dies führt zu Armut und eingeschränkten Beschäftigungsmöglichkeiten vor Ort, vor allem für junge Menschen. SEED Himalaya beabsichtigt die Ortschaft Jabri bei ihrer Transformation in eine resiliente und wirtschaftlich aufstrebende Gemeinde zu unterstützen. Dies soll durch genossenschaftlich organisierte, dezentrale Energieversorgung sowie lokale landwirtschaftliche Wertschöpfung erreicht werden. Der inklusive Bottom-Up-Entwicklungsplan, der sowohl grüne Infrastruktur als auch sozio-ökonomische Strukturen umfasst, ist auf lokale Ressourcen, Kapazitäten und Bedürfnisse zugeschnitten. Dies gewährleistet die Nachhaltigkeit des Projekts und ermöglicht die Übertragung auf andere Regionen im Himalaya.

Projektdaten

Länder
Indien
IKI Förderung
749.167,68 €
Laufzeit
09/2022 bis 08/2025
Status
laufend
Durchführungs -organisation
Technical University of Munich (TUM)
Durchführungspartner
  • Aseem Foundation
  • Indian Institute of Technology Bombay

Stand der Umsetzung/Ergebnisse

 

  • Im ersten Projektjahr wurden alle Haushalte von Jabri an eine zuverlässige Basisstromversorgung angeschlossen. Zu diesem Zweck wurden 9 Cluster mit jeweils 10-15 benachbarten Haushalten gebildet. In jedem dieser Cluster wurde ein Mikronetz installiert, das aus drei PV-Solarmodulen (insgesamt 975 W), zwei Batterien (insgesamt 4,8 kWh) und einem Wechselrichter (1,5 kW) besteht. Jeder Haushalt wurde über einen Leistungsbegrenzer an das Mikronetz seines Clusters angeschlossen und erhielt 2 Glühbirnen (je 9 W) und ein Handy-Ladegerät zur Deckung des elektrischen Grundbedarfs. Der Strombegrenzer deckelt den maximalen Stromverbrauch auf 50 W pro Haushalt, um einen übermäßigen Verbrauch einzelner Haushalte zu vermeiden und eine gerechte Verteilung des Stroms zu gewährleisten. Die Beschränkung wird schrittweise abgebaut, wenn während der Projektlaufzeit die vollständige Energieversorgung auf Basis von Solar- und Wasserenergie installiert wird.
  • Der Aufbau der Infrastruktur war in einen partizipativen Prozess eingebettet. Es wurden mehrere Treffen und Workshops mit den Gemeindemitgliedern von Jabri und ihren Führer*innen sowie mit regionalen Interessengruppen wie dem Divisional Commissioner von Jammu und Kaschmir durchgeführt. All diese Interessengruppen wurden über die geplanten Projektaktivitäten im Detail informiert und um ihre Beiträge gebeten, die erforderlich sind, um den für sie am besten geeigneten ganzheitlichen Entwicklungsplan für die Gemeinde zu entwerfen. Darüber hinaus wurde von den Gemeindemitgliedern ein sehr positives Feedback zur grundlegenden Stromversorgung, ihrer Zuverlässigkeit und ihren Auswirkungen eingeholt. Vor allem für Frauen hat sich die Beleuchtung in der Küche positiv ausgewirkt, ebenso wie für Kinder, die vor allem in den Wintermonaten nach Sonnenuntergang ihre Schularbeiten erledigen können.
  • Nachdem dieser erste Meilenstein des Projekts erreicht wurde, wird nun der ganzheitliche SEED Community Development Plan ausgearbeitet, der sowohl die Umsetzung eines intelligenten hybriden Mini-Netzes als auch die Gründung lokaler Kleinstunternehmen in der landwirtschaftlichen Wertschöpfungskette umfasst. Das Mininetz wird alle 9 bestehenden Mikronetze mit zentralen PV-Solarmodulen, Batterien und einem innovativen Mikro-Wasserrad für eine erweiterte Stromversorgung verbinden, sowohl für den privaten Luxusverbrauch, z. B. Ventilatoren, als auch für die Kleinstunternehmen als gewerbliche Verbraucher. Der Plan wird das technische Design, die Preisgestaltung und das Geschäftsmodell für das intelligente Mini-Netz sowie das technische Design, die sozialen Strukturen und die Geschäftsmodelle für lokale Kleinstunternehmer*innen festlegen.

 

Letzte Aktualisierung:
12/2023

Legende:

  • Aktuelles Projekt
  • Vorgängerprojekt
  • Nachfolgeprojekt
  • Thema
  • Länderauswahl

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert