Orientierung der Infrastrukturinvestitionen an den Zielen des Pariser Abkommens und der Agenda 2030 in Zentral- und Südostasien (SIPA)

Über 60 Prozent der globalen Treibhausgasemissionen stammen aus bestehenden Infrastruktursystemen. Was in den nächsten Jahren gebaut wird, legt die Emissionsentwicklung auf Jahrzehnte fest. Vor dem Hintergrund von Post-Covid-Plänen besteht die einzigartige Gelegenheit, Direktinvestitionen in Energie-, Verkehrs- und Industrieinfrastrukturprojekte zu leiten, die nicht nur das Wirtschaftswachstum fördern, sondern auch mit Klimazielen vereinbar sind. Das Projekt unterstützt die Partnerländer dabei, Infrastrukturprojekten zu priorisieren, die langfristigen, emissionsarmen und resilienten Entwicklungszielen vereinbar sind. Das Projekt fördert politische Rahmenbedingungen, um Investitionen in emissionsarme Infrastruktur zu beschleunigen. Es arbeitet mit Privatsektor- und Finanzakteuren zusammen, um verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln und grüne, inklusive Finanz- und Investitionsprinzipien zu fördern und unterstützt den Kompetenzaufbau, den politischen Dialog und das Peer-Learning.

Projektdaten

Länder
China, Indonesien, Kasachstan, Mongolei, Philippinen, Thailand, Usbekistan
IKI Förderung
19.677.943,00 €
Darin enthaltene Vorbereitungsphase
322.052,29 €
Laufzeit
10/2021 bis 09/2025
Status
laufend
Durchführungs -organisation
The Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD)
Politischer Partner
  • Ministry of Economic Development and Poverty Reduction of the Republic of Uzbekistan
  • Ministry of Economic Development and Trade (MEDT) - Tajikistan
  • Ministry of Economy of the Kyrgyz Republic
  • Ministry of Finance - Mongolia
  • Ministry of Finance and Economy of Turkmenistan
  • Ministry of Industry and Infrastructural Development of the Republic of Kazakhstan
  • Ministry of Investments and Foreign Trade of the Republic of Uzbekistan
  • Ministry of National Economy – Kazakhstan
  • National Economic and Development Authority (NEDA) - Philippines
  • Office of the National Economic and Social Development Council (NESDC) - Thailand
  • State Ministry of National Development Planning (BAPPENAS) - Indonesia
Durchführungspartner
  • Institute for Sustainable Development and International Relations (IDDRI) - Frankreich
  • International Institute for Sustainable Development (IISD)
  • United Nations Development Programme (UNDP)
  • University of Central Asia - Kyrgyzstan
  • World Wide Fund for Nature (WWF) International

Stand der Umsetzung/Ergebnisse

  • Seit November 2021 wurden zahlreiche Auftaktveranstaltungen für mehrere Workstreams, Erkundungsmissionen sowie Workshops und Seminare für verschiedene Arbeitsbereiche von SIPA durchgeführt.
  • SIPA organisierte in Zusammenarbeit mit dem Public Governance Directorate der OECD und dem OECD Korea Policy Centre am 25. und 26. April 2022 das 6. Treffen des „Regional Policy Network on Sustainable Infrastructure“ des OECD-Regionalprogramms für Südostasien in Manila, Philippinen, in einem hybriden Format. Die Nationale Behörde für Wirtschaft und Entwicklung (NEDA) der Philippinen und die International Development Finance Corporation der Vereinigten Staaten traten als Mitveranstalter auf. Das Regional Policy Network brachte Vertreterinnen und Vertreter mehrerer ASEAN-Länder zusammen, darunter Kambodscha, Indonesien, Malaysia, die Philippinen, Singapur, Thailand und Vietnam, um über nachhaltige Infrastrukturplanung, -beschaffung und -finanzierung in der gesamten südostasiatischen Region zu diskutieren. Eine Webseite mit einer Aufzeichnung der Veranstaltung sowie allen Präsentationen und einer detaillierten Zusammenfassung ist hier zu finden: www.oecd.org/…
  • SIPA führte einen regionalen politischen Dialog für Zentralasien am Rande der „Eurasia Week“ und des Jahrestreffens der „GREEN Action Task Force“ durch, das vom 30. Juni bis 1. Juli 2022 in Tiflis, Georgien, back-to-back mit hochrangigen Vertretern aller zentralasiatischen Länder sowie der Mongolei und den Ländern des „EU Eastern Partnership“ stattfand. Die Hybridveranstaltung wurde von 70 Teilnehmern besucht. Es fand eine Sondersitzung zum Thema nachhaltige Infrastruktur in Zentralasien statt.

Letzte Aktualisierung:
03/2023

Legende:

  • Aktuelles Projekt
  • Vorgängerprojekt
  • Nachfolgeprojekt
  • Thema
  • Länderauswahl

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert