Urbaner Klimaschutz: Pilotprojekte unter Art. 6 des Pariser Abkommens in Indonesien & Thailand

Städte verursachen über 40 Prozent der direkten globalen CO2-Emissionen. Die Emissionsminderungen in Städten ist jedoch aufgrund der sehr unterschiedlichen Stadt-Strukturen eine große Herausforderung. Das Projekt verfolgt einen pragmatischen Ansatz zur Umsetzung von Artikel 6 des Pariser Klimaschutzabkommens – Aktivitäten in Städten – und erprobt dadurch die Einbindung von Städten in den globalen Emissionshandel. Ein besonderer Fokus liegt auf der Einbindung relevanter Stakeholder auf lokaler und nationaler Ebene sowie auf internationaler Ebene. Darüber hinaus werden mit den Partnerinnen und Partnern sowie relevanten Akteurinnen und Akteuren in den Partnerländern pragmatische Strukturen und Verteilmechanismen für Artikel 6 konzeptualisiert. Am Ende des Vorhabens soll in jedem Partnerland mindestens ein Pilotvorhaben entwickelt sein das urbane Emissionszertifikate nach Artikel 6 Pilot generiert.

Projektdaten

Länder
Indonesien, Thailand
IKI Förderung
489.118,95 €
Laufzeit
11/2021 bis 10/2024
Status
laufend
Durchführungs -organisation
Perspectives Climate Group GmbH
Durchführungspartner
  • ICLEI - Local Governments for Sustainability e.V.
  • Thailand Greenhouse Gas Management Organization

Stand der Umsetzung/Ergebnisse

  • In Thailand wurden Khon Kaen und Krabi als Pilotstädte ausgewählt.
  • In Indonesien wurde Yogyakarta als Pilotstadt ausgewählt.

Letzte Aktualisierung:
10/2023

Legende:

  • Aktuelles Projekt
  • Vorgängerprojekt
  • Nachfolgeprojekt
  • Thema
  • Länderauswahl

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert