Von der Bohne zur Tafel: Stärkung der Klimaresilienz und der Lebensrundlagen vietnamesischer Kakao- und Obstbauern durch Ökolandbau
Die Wälder und Biodiversität Vietnams gehören zu den am stärksten durch Landnutzung und Klimawandel bedrohten Gebieten der Welt. Durch Abwanderung von Männern in Städte sind Frauen und ethnische Minderheiten besonders stark in der Landwirtschaft vertreten, die von nicht nachhaltigen Monokulturen aus Cash Crops dominiert wird. Aber Vietnam weist hohes Potenzial für die nachhaltige Produktion von Kakao und Tropenfrüchten auf. Das Projekt unterstützt daher Kleinbauern bei der Anlage ökologischer und entwaldungsfreier Kakao- und Obstplantagen. Erreicht wird dies durch Wissenstransfer über diversifizierte Anbaumethoden und erweiterte Wertschöpfungsketten unter besonderer Berücksichtigung der Beteiligung von Frauen. Die langjährige Erfahrung der Partner, ihre bestehenden Beziehungen zu lokalen Verarbeitern und Erzeugern dienen als Säulen, die einzigartige Synergien bieten, das Projekt in der gesamten Region und darüber hinaus umzusetzen, zu replizieren und auszuweiten.
- Länder
- Vietnam
- IKI Förderung
- 704.389,00 €
- Laufzeit
- 04/2024 bis 12/2027
- Status
- laufend
- Durchführungs -organisation
- Naturland - Association for Organic Agriculture e.V.
- Durchführungspartner
-
- Social Policy Ecology Research Institute SPERI
- Vietnam Organic Agricultural Association VOAA
Stand der Umsetzung/Ergebnisse
Projekt-Registrierungsphase; Vorbereitende Aktivitäten, Informationssammlung, Standort-Auswahl, Baseline, Kontaktanbahnung.
Letzte Aktualisierung:
06/2025
Relationen zum Projekt
Legende:
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert