Mangroven, Marktwirtschaft, Garnelen

Im Mekong-Delta wurde in den letzten Jahrzehnten durch Bevölkerungswachstum und Aquakulturen mehr als die Hälfte des Mangrovenbestandes zerstört. Mangroven schützen die Küste vor Erosion durch Taifune und Überschwemmungen. Wird weiterhin so viel abgeholzt, könnten 2100 bereits 40 Prozent des Gebiets überflutet sein.
Naturschutz soll sich auch für die vietnamesische Bevölkerung finanziell lohnen. Mit dem Projekt "Mangroven und Märkte" führt die niederländische Organisation SNV eine Initiative durch, die wirtschaftliche Anreize für die lokalen Garnelenfischer schafft. In ihren Aquakulturen pflanzen diese Mangroven, die für die richtigen Nährstoffe und ein perfektes Aufzuchtklima der Shrimps sorgen. So können die Züchter auf schädliche und teure chemische Zusätze verzichten und erhalten zudem ein Biosiegel für ihre Garnelen, das den Verkaufswert steigert. Finanziert durch die Internationale Klimaschutzinitiative wird so nicht nur eine nachhaltige Mangrovenaufforstung betrieben, sondern auch die Lebensumstände der lokalen Bevölkerung verbessert.
Ein Film von Joanna Gottschalk
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Infos zum Film
Dauer
7:14 Minuten
Veröffentlichungsdatum
2014
Land
Vietnam
Projekt
Globale Ideen

Publikationen zum Projekt
Weitere Publikationen im Zusammenhang mit der Internationalen Klimaschutzinitiative und ihren Projekten finden Sie in unserem Publikationsbereich.