Förderung ökosystembasierter Anpassung durch Wiederaufforstung und nachhaltige Nutzung von Mangrovenwäldern in Thailand und Vietnam

Das Projekt förderte ökosystembasierte Anpassung (EbA) und Minderung von Treibhausgasemissionen in Thailand und Vietnam, indem es wirtschaftliche Anreize dafür geschafft hat, damit Mangrovenwälder wiederaufforstet wurden. Im Rahmen von EbA-Pilotprojekten in den Provinzen CA Mau, Vietnam, und Chanthaburi, Thailand, erprobten die Projektpartner eine neuartige Finanzierungsform, die Klimaschutz und Klimaanpassung mit nachhaltiger Aquakultur im Ökosystem Mangrove verband. Die Projektergebnisse flossen in Gesetze auf nationaler und Provinz-Ebene, in regionale Lernprozesse und den globalen Dialog rund um die Reduktion von Emissionen aus Entwaldung und Walddegradierung (REDD+) ein.

Projektdaten

Länder
Thailand, Vietnam
IKI Förderung
1.497.611,66 €
Laufzeit
09/2012 bis 02/2016
Status
abgeschlossen
Durchführungs -organisation
International Union for Conservation of Nature and Natural Resources (IUCN) - Switzerland
Politischer Partner
  • Ministry of Natural Resources and Environment (MoNRE) - Thailand
  • Ministry of Natural Resources and Environment (MoNRE) - Viet Nam
Durchführungspartner
  • Mangroves for the Future (MFF)
  • SNV Netherlands Development Organisation - Netherlands

Stand der Umsetzung/Ergebnisse

  • Projekt abgeschlossen
  • Pilotgebiete in Vietnam und Thailand identifiziert, EbA-Business-Pläne erstellt und Kooperationsvereinbarungen der Regionen mit den Durchführern geschlossen (in Vietnam).
  • Das Projekt unterstützte die Region Ca Mau (Vietnam) darin ihre Vision einer "organic coast" umzusetzen (ganzheitlicher Ansatz zur Förderung des Mangrovenschutzes mit umweltfreundlicher zertifizierter Garnelenzucht bis 2030).
  • Eine von IUCN im Januar 2016 durchgeführte Begutachtung des Mekong Deltas hat gezeigt, dass Garnelenzüchter in Ca Mau mit organischer Zertifizierung ihren Profit um 20-26% steigern können.
  • Verträge zwischen 741 Garnelenzüchtern und Exporteuren bzw. Großhandel (Minh Phu) wurden geschlossen.
  • Eine Vorlage zu Aquakultur-PES (payment for ecosystem services) wurde auf nationaler Ebene angenommen.
  • Ein Weltbank-Projekt, welches den Ansatz des Mangroven-Shrimpfarmings in Ca Mau großflächig repliziert und mit erhöhtem Fördervolumen wurde im Juni 2016 bewilligt.

Letzte Aktualisierung:
04/2025

Legende:

  • Aktuelles Projekt
  • Vorgängerprojekt
  • Nachfolgeprojekt
  • Thema
  • Länderauswahl

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert

Videos zum Projekt

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Meldungen zum Projekt

Frau prüft eine Schrimp-Larve in einer mit wassergefüllten Plastiktüte
29.11.2016

Mangrovenschutz unterstützt ökologische Shrimp-Zucht

weiterlesen Mangrovenschutz unterstützt ökologische Shrimp-Zucht
Kein Bild verfügbar
15.02.2016

Asiatische Shrimp-Züchter erwecken den "Mangroven-Supermarkt" zu neuem Leben

weiterlesen Asiatische Shrimp-Züchter erwecken den "Mangroven-Supermarkt" zu neuem Leben
Person hockt am Ufer eines Flusses
16.12.2014

Nachhaltige Garnelenproduktion schützt Mangroven

weiterlesen Nachhaltige Garnelenproduktion schützt Mangroven