Russlands Moore - eine Klima-Chance für die Welt

Mehr als 8 Prozent der Fläche Russlands sind mit Mooren bedeckt. Riesige Gebiete wurden in der Vergangenheit trockengelegt, um sie für Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Torfabbau nutzbar zu machen. Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion lagen viele Flächen brach und sind heute eine akute Feuergefahr auf insgesamt ca. 2,75 Mio. Hektar Land. Weil Moore doppelt so viel Kohlenstoffdioxid speichern, wie alle Wälder der Erde zusammen, ist ihre Zerstörung eine ernste Gefahr für das Klima. Deshalb versucht man in Russland, große Moorgebiete wieder zu vernässen.
Ein Film von Kerstin Palzer
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Infos zum Film
Dauer
6:40 Minuten
Veröffentlichungsdatum
2016
Land
Russische Föderation
Projekt
Wiedervernässung von Torfmooren in Russland – Verhütung von Bränden und Abmilderung des Klimawandels
Globale Ideen
