Emissionsarme Seeschifffahrt
Für die Republik Marshallinseln, die durch den ansteigenden Meeresspiegel stark gefährdet ist, ist der Schiffsverkehr der wichtigste Wirtschaftszweig. Die nationale Schiffsflotte, die von importiertem Treibstoff abhängt, verursacht gleichzeitig viele Treibhausgase und Luftschadstoffe. Das Projekt unterstützt die Marschallinseln dabei, Treibhausgasemissionen und Transportkosten im Seetransport zu verringern. Hierzu werden zunächst emissionsarme Antriebstechniken entwickelt sowie technisch und wirtschaftlich bewertet. Dann folgt die praktische Erprobung: Ein neues Schiff der nationalen Flotte wird mit emissionsarmen Techniken gebaut und das Schiffspersonal entsprechend qualifiziert. Das Vorhaben soll Signalwirkung für die Dekarbonisierung des Schiffsverkehrs entfalten. Die begleitende Politikberatung unterstützt zudem die Regierung der Marshallinseln und die pazifischen Staaten, ihre Interessen bei den UN-Klimaverhandlungen und innerhalb der International Maritime Organization zu vertreten.
- Länder
- Marshallinseln
- IKI Förderung
- 17.533.000,00 €
- Laufzeit
- 06/2017 bis 08/2026
- Status
- laufend
- Durchführungs -organisation
- Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
- Politischer Partner
-
- Ministry of Transport and Communications - Marshall Islands
- Durchführungspartner
-
- Climate Action Network (CAN)
- Hochschule Emden Leer (HEL)
- The Pacific Community (SPC)
- Waan Aelõñ in Majel (WAM)
Stand der Umsetzung/Ergebnisse
- Im Januar 2025 nahm das Projekt am Socio-Economic Summit der Marshallinseln teil, um die sozioökonomischen Vorteile nachhaltiger Schifffahrt zu diskutieren.
- Im November 2024 nahm das Projekt auf der COP29 in Baku am Side Event "Pacific Blue Shipping Partnership" teil, bei dem Vertreter*innen der Marshallinseln und anderer pazifischer Inselstaaten die Bedeutung nachhaltiger Schifffahrt diskutierten.
- Vom 25. bis 29. November 2024 präsentierte das Projekt seine Ergebnisse beim 2. Steering Committee for the Pacific One-Maritime Framework und dem 3. Heads of Maritime Meeting in Honiara, Salomonen. Diese Veranstaltungen unterstreichen die regionale Bedeutung des Projekts.
- Im Oktober 2024 wurde der innovative Segelfrachter Juren Ae offiziell an die Regierung der Marshallinseln übergeben. Das Schiff, das bis zu 80 % der CO₂-Emissionen im Vergleich zu herkömmlichen Frachtern einspart, ist ein Leuchtturmprojekt für nachhaltige Schifffahrt.
- Seit Juli 2024 ist der vom Projekt gebaute Segelfrachter SV Juren Ae auf den Marshallinseln im Einsatz. Berechnungen zeigen, dass im Vergleich zu konventionellen Schiffen dieser Größe bis zu 80 % der CO2-Emissionen eingespart werden können. Seit Anfang September 2024 befindet sich das Schiff im Regelbetrieb, Kadet*innen werden nun an Bord fortwährend ausgebildet. Erkenntnisse aus dem Betrieb des Segelfrachters werden mit anderne pazifischen Inselstaaten geteilt.
- Im Juli 2024 erfolgte die Übergabe verschriftlicher Bootsbauanleitungen an den Projektpartner WAM - Canoes of the Marshall Islands. Damit endet formal die erfolgreiche Zusammenarbeit zur Kleinboot-Komponente des Projektes.
- Im Mai 2024 präsentierte das Projekt die Ergebnisse der bilateralen Zusammenarbeit zum heimischen Schifffahrtssektor auf der nationalen Klimawoche der Marshallinseln.
- Im Januar 2024 wurde ein Kurzfilm veröffentlicht, der den Erfolg der vom Projekt entwickelten und gebauten Katamarane nachzeichnet. Diese Kleinboote kommen für Fischfang und Transport innerhalb der marshallesischen Lagunen zum Einsatz.
- Während der UNFCCC Klima-COP 28 in Dubai wurde vom Projekt ein Side Event im SPREP Moana Pacific Pavillion organisiert, welches die Aufmerksamkeit auf die Notwendigkeit lenkte, innovative maritime Lösungen zu fördern.
- Im Oktober 2023 nahm das Projekt an der Pacific Blue Shipping Partnership Konferenz teil, wo die marshallesische Expertise zur Förderung nachhaltiger Seeverkehrslösungen für den Pazifik und global eingebracht wurden.
- Im Juni 2023 wurde eine Fortbildung für Repräsentantinnen und Repräsentanten mehrerer pazifischer Inselstaaten ermöglicht, bei dem maritimes Fachwissen vermittelt wurde.
- Im Mai 2023 fand die Kiellegung des innovativen Schiffneubaus in Südkorea statt (www.hellenicshippingnews.com/…).
- Im Februar 2023 wurde das neu errichtete maritime Ausbildungszentrum dem Partner Marshall Islands Shipping Corporation übergeben.
Letzte Aktualisierung:
04/2025
Weiterführende Links
Relationen zum Projekt
Legende:
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert