Energieeffiziente Kühlung
In der Gebäudekühlung in Indien kommen vorwiegend dezentrale Individualsysteme mit hohem Energieverbrauch und klimaschädlichen Kältemitteln zum Einsatz. Gemeinsam mit der Industrie, zivilgesellschaftlichen Institutionen und Forschungseinrichtungen hat die Regierung deshalb einen India Cooling Action Plan (ICAP) erstellt, um die Treibhausgas-Emissionen zu reduzieren. Eine Umsetzung erfordert die Umstellung auf energieeffizientere zentrale Systeme, die mit natürlichen Kältemitteln arbeiten. Das Vorhaben erstellt zur weiteren Verbreitung dieser Technologien in der ersten Projektphase eine strategische Roadmap. Parallel entwickelt es Geschäftsmodelle und beschreibt die Rahmenbedingungen für deren Umsetzung. In der zweiten Phase unterstützt es die Projektpartner bei der Beantragung internationaler Fördermittel. Das Vorhaben trägt aufgrund des hohen Minderungspotenzials zur Erreichung der NDCs bei. Der integrative Ansatz ist grundsätzlich auf viele Länder und Regionen übertragbar.
- Länder
- Indien
- IKI Förderung
- 3.000.000,00 €
- Laufzeit
- 07/2019 bis 12/2023
- Status
- laufend
- Durchführungs -organisation
- Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
- Politischer Partner
-
- Bureau of Energy Efficiency (BEE) - India
- Ministry of Power - India
- Durchführungspartner
-
- Bureau of Energy Efficiency (BEE) - India