Ermöglichung und Ausweitung von naturbezogener Finanzberichterstattung
Nach Angaben des Weltwirtschaftsforums sind 44 Billionen US-Dollar der globalen Wirtschaftsleistung, also etwa die Hälfte der Weltwirtschaft, mäßigen oder erheblichen naturbedingten Risiken ausgesetzt. Die Taskforce on Nature-related Financial Disclosures (TNFD) entwickelt einen marktgesteuerten, integrierten globalen Rahmen für Risikomanagement und Offenlegung. Dieser Rahmen bildet die Grundlage für Unternehmen, über Naturauswirkungen und -abhängigkeiten sowie über Risiken und Chancen zu berichten. Diese Offenlegung bildet die Grundlage für eine Verlagerung des globalen Kapitalflusses, um die Weltwirtschaft auf naturverträgliche Ergebnisse umzustellen. Dieses Projekt wird Unternehmen und Finanzinstitutionen auf der ganzen Welt dabei helfen, in ihren Finanzberichten naturbezogene Angaben zu machen. Solche Informationen werden Regierungen, Finanzmärkte, Gemeinschaftsgruppen und Bürger besser informieren, wenn sie Entscheidungen zu nachhaltigerem Wohlstand treffen.
- IKI Förderung
- 28.994.000,00 €
- Laufzeit
- 01/2023 bis 01/2029
- Status
- laufend
- Durchführungs -organisation
- United Nations Development Programme (UNDP)
- Durchführungspartner
-
- Global Canopy Programme (GCP)
- Green Finance Institute - England
- UNEP Finance Initiative - Switzerland
- World Wide Fund for Nature (WWF) International
Stand der Umsetzung/Ergebnisse
- Mit Unterstützung des IKI-Projekts organisierten die International Union for Conservation (IUCN) und das International Indigenous Forum on Biodiversity (IIFB) einen internationalen Workshop The Global convening of Indigenous Peoples and Local Communities' leaders on the TNFD Framework and the Kunming-Montreal Global Biodiversity Framework, der vom 8. bis 13. Mai 2023 in Barcelona, Spanien, stattfand. Hauptziel war es, die folgenden Arbeitsbereiche zu diskutieren und Beiträge zu leisten:
- Analyse des TNFD Nature-related Risk and Opportunity Management and Disclosure Framework Beta v0.4 und zugehöriger Dokumente.
- Analyse der Verhandlungen über das neue Arbeitsprogramm zu Artikel 8 (j) und den Artikeln über indigene Völker und lokale Gemeinschaften des Übereinkommens über die biologische Vielfalt.
- Identifizierung von Prioritäten und Prozessen im Zusammenhang mit der Umsetzung des Kunming-Montreal Global Biodiversity Framework.
- Identifizierung von Schlüsselaktionen der Mitgliederplattform der IUCN-Organisationen für indigene Völker in Bezug auf die Umsetzung des Globalen Rahmenwerks zur biologischen Vielfalt von Kunming und Montreal.
Am 18. September 2023 veröffentlichte die Taskforce für naturbezogene Finanzinformationen ("TNFD") ihre endgültigen Empfehlungen für naturbezogenes Risikomanagement und Offenlegungen.
Die Veröffentlichung markierte den Höhepunkt eines zweijährigen offenen Innovations- und Gestaltungsprozesses. Im Rahmen der Marktkonsultation zur endgültigen Beta-Version 0.4 der Empfehlungen, die zwischen März und Juni 2023 stattfand, gingen 1.750 Rückmeldungen ein, darunter 207 inhaltliche Rückmeldungen.
Zum Zeitpunkt des Starts veröffentlichte TNFD auch einen Leitfaden "Getting Started", der in Zusammenarbeit mit 9 Partnern erstellt wurde: Business for Nature, Capitals Coalition, CDP, die Finance for Biodiversity (FfB) Foundation, die Principles for Responsible Investment (PRI), UN Environment Programme - Finance Initiative (UNEP FI), UN Global Compact, World Business Council for Sustainable Development (WBCSD) und das World Economic Forum (WEF).
Zusätzliche Anleitungen und ein Katalog von Instrumenten zur Unterstützung von Unternehmen bei der Umsetzung der Empfehlungen wurden auf der neuen TNFD-Website zur Verfügung gestellt.
Letzte Aktualisierung:
10/2023
Weiterführende Links
- Publikation: Beta v0.4-Veröffentlichung: Das TNFD Nature-Related Risk and Opportunity and Disclosure Framework Beta v0.4 (EN)
- Öffentliche Kommentarbriefe – Im Rahmen der öffentlichen Konsultationsphase von April bis Mai 2023 wurden 62 öffentliche Kommentarschreiben gesammelt und veröffentlicht (EN)
- Video: Online-Seminar des TNFD-Forums: Vorstellung der vierten Iteration (v0.4) des TNFD-Beta-Frameworks (EN)
- Fallstudie: Lokalisierungsphase des LEAP-Ansatzes – Eine Fallstudie des hypothetischen Berichtserstellers SourceEx (EN)
- Veröffentlichte Entwurfsversion der zusätzlichen Leitlinien von Biome für: • Marine-Regale • Flüsse und Ströme • Intensive Landnutzungssysteme • Tropisch-subtropische Wälder (EN)
- Veröffentlichte Entwurfsversion der zusätzlichen Leitlinien von Biome für: • Marine-Regale • Flüsse und Ströme • Intensive Landnutzungssysteme • Tropisch-subtropische Wälder (EN)
- Veröffentlichte Entwurfsversion der zusätzlichen Branchenleitlinien für: Energie- und Versorgungssektoren Ölbenzin Bergbau und Metalle Ernährung und Landwirtschaft (EN)
- Veröffentlichte Entwurfsversion der zusätzlichen Branchenleitlinien für: Energie- und Versorgungssektoren Ölbenzin Bergbau und Metalle Ernährung und Landwirtschaft (EN)
- Veröffentlichte Entwurfsversion der zusätzlichen Branchenleitlinien für: Energie- und Versorgungssektoren Ölbenzin Bergbau und Metalle Ernährung und Landwirtschaft (EN)
- Veröffentlichte Entwurfsversion der zusätzlichen Branchenleitlinien für: Energie- und Versorgungssektoren Ölbenzin Bergbau und Metalle Ernährung und Landwirtschaft (EN)
- Veröffentlichte Studienergebnisse: Ergebnisse einer hochrangigen Scoping-Studie, die die Argumente für eine globale naturbezogene öffentliche Dateneinrichtung untersucht (EN)
- Veröffentlichte Entwurfsversion der zusätzlichen Leitlinien von Biome für: • Marine-Regale • Flüsse und Ströme • Intensive Landnutzungssysteme • Tropisch-subtropische Wälder (EN)
- Video: Online-Seminars des TNFD-Forums: Naturbezogene Zukünfte – der Ansatz des TNFD zu Szenarien für Unternehmen (EN)
- Fallstudie: Finanzinstitute – Eine Fallstudie des hypothetischen Berichtserstellers Bank of Nature (EN)
- Veröffentlichte Entwurfsversion der zusätzlichen Leitlinien von Biome für: • Marine-Regale • Flüsse und Ströme • Intensive Landnutzungssysteme • Tropisch-subtropische Wälder (EN)
Relationen zum Projekt
Legende:
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert