Förderliche Rahmenbedingungen für klimafreundliche Investitionen in lateinamerikanischen Ländern
Die Transformation in den lateinamerikanischen Ländern hin zu einer kohlenstoffarmen Volkswirtschaft hat einen entscheidenden Punkt erreicht und erfordert politische Reformen, die Anreize für klimafreundliche Investitionen schaffen. Gemeinsam mit Akteuren des öffentlichen und privaten Sektors förderte das Projekt ehrgeizige Minderungsziele, trug zur Entwicklung wirksamer Finanzinstrumente bei und entwickelte sektorale Investitionsportfolios. So wurde die Umsetzung der Nationalen Klimaschutzbeiträge in den Partnerländern vorangebracht. Das Projekt initiierte regionale, nationale und lokale „Communities of practice“, die den Akteuren vor Ort ermöglichten, Erfahrungen auszutauschen und voneinander zu lernen. Darüber hinaus leistete es einen Beitrag zur Entwicklung zukünftiger, anspruchsvoller NDCs sowie zur Bestandsaufnahme im Rahmen des „Ambitionsmechanismus“ im Pariser Abkommens.
- Länder
- Argentinien, Brasilien, Peru
- IKI Förderung
- 4.521.572,00 €
- Laufzeit
- 03/2020 bis 02/2023
- Status
- abgeschlossen
- Durchführungs -organisation
- SouthSouthNorth
- Politischer Partner
-
- Fórum Brasileiro de Mudança do Clima – FBMC (Brazilian Forum on Climate Change)
- Ministry of Environment (MINAM) - Peru
- Ministry of Environment and Sustainable Development - Argentina*
Stand der Umsetzung/Ergebnisse
- Das Projekt ist abgeschlossen.
- Für jedes Land wurde eine Barrierenanalyse erstellt, die Vorschläge zur Änderung aktueller politischer Rahmenbedingungen und Finanzinstrumente beinhaltet, mit dem Ziel den Zufluss öffentlicher und privater Klimafinanzierung zu erhöhen.
- Stakeholder-Dialoge wurden durchgeführt, um Investitionsbarrieren zu identifizieren, Vorschläge zu deren Überwindung zu diskutieren und Investitionsmöglichkeiten zu identifizieren. Zusammenfassende Berichte der Dialoge wurden von jedem Länderteam entwickelt, die als Grundlage für die Politikentwicklung und die sektorale Investitionsanalyse dienen werden.
- Argentinien führte eine maßgeschneiderte Umfrage durch und berief gleichzeitig virtuelle bilaterale/multilaterale Dialoge mit Schlüsselakteuren in den Bereichen Energie, Transport und AFOLU ein.
- Brasilien berief zwei Multi-Stakeholder-Dialoge im Transportsektor unter Verwendung einer virtuellen Kommunikationsplattform ein.
- In Peru wurden mehrere Dialoge gemeinsam mit den Plattformen Peru 2021 und Nexos+1 sowie dem Kongress organisiert; außerdem wurden eine Umfrage und Interviews durchgeführt, um die Perspektiven der verschiedenen Stakeholder zu erfassen.
- Der Jahresbericht über Klima-Investitionen in Lateinamerika wird voraussichtlich im 2. Quartal 2021 fertiggestellt werden. Dieser Bericht wird die allgemeinen und sektoralen Investitionsbedingungen in Lateinamerika, speziell in den drei Zielländern, analysieren und die Herangehensweise und Bereitschaft der Länder analysieren, Klimafinanzierung zu erhalten und zu kanalisieren.
- Das erste lateinamerikanische jährliche Investitionsforum wurde im Rahmen der Nexos+1 Veranstaltung organisiert und fand am 4. März 2021 statt. Insgesamt hatten sich 304 Teilnehmende für die Veranstaltung angemeldet, von denen sich 38% als Privatunternehmen identifizierten. Über soziale Medien erreichte die Veranstaltung 86.555 Personen aus 21 Ländern.
- Die Latin American Community of Practice on Investments and Climate (CoP) wurde während des jährlichen Investitionsforums des Projekts ins Leben gerufen. Die CoP soll ein regionaler Raum sein, in dem konkrete und praktikable Lösungen entwickelt und gefördert werden, um die Finanzierung einer belastbaren Dekarbonisierung der Volkswirtschaften in LA zu fördern. Der Start des CoP umfasste mindestens 31 Teilnehmende aus den Zielsektoren, wobei ein Viertel private Unternehmen repräsentierte.
- Im Juli fand die erste Sitzung der lateinamerikanischen Community of Practice zu Investitionen und Klima (CoP) statt, bei der ein internationales Gremium, darunter Vertreter von IDB, PRI und IDDRI, die Zukunft von Investitionen für die Dekarbonisierung Lateinamerikas diskutierten. An dem Webinar und dem Workshop nahmen 468 Personen aus 25 verschiedenen Ländern teil.
Letzte Aktualisierung:
06/2025
Relationen zum Projekt
Legende:
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert