Gerechter Übergang zu einer dekarbonisierten Wirtschaft für Südafrika (JUST SA)

Das Projekt setzt sich ein für die Umsetzung von Pfaden für einen gerechten Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft und einer klimaresilienten Gesellschaft. Auf nationaler Ebene unterstützt das Projekt den von der Presidential Climate Commission (PCC) geführten Stakeholder-Dialog zum Thema Just Transition, um einen inklusiven und ergebnisorientierten Prozess zu gewährleisten. Auf regionaler Ebene unterstützt das Projekt die Provinzregierung von Mpumalanga bei der Formulierung und Implementierung eines nachhaltigen und gerechten Plans für den Übergang zu einer diversifizierten regionalen dekarbonisierten Wirtschaft. Auf lokaler Ebene setzt das Projekt den Plan der Provinz in ausgewählten Gemeinden in Mpumalanga durch Projekte um und schafft Anreize für den Privatsektor. Darüber hinaus wird die Minenrehabilitierung, inklusive Grubenwasseraufbereitung, durch Projekte und Engagement der Gemeinden unterstützt. Die gewonnenen Erkenntnisse werden in Dialogprozesse integriert.

Projektdaten

Länder
Südafrika
IKI Förderung
15.000.000,00 €
Laufzeit
06/2022 bis 08/2027
Status
laufend
Durchführungs -organisation
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Politischer Partner
  • Department of Forestry, Fisheries and the Environment (DFFE) - South Africa
Durchführungspartner
  • National Business Initiative - South Africa
  • The GreenCape Sector Development Agency
  • Trade & Industrial Policy Strategies (TIPS)
  • World Wide Fund for Nature (WWF) - South Africa
  • Youth Employment Services (YES)

Stand der Umsetzung/Ergebnisse

  • Der Green Innovation Pitch der Mpumalanga Green Cluster Agency (MGCA) fand im November 2024 statt. Das Event brachte Innovationstreibende, Investierende und Fachleute für grüne Technologien und Nachhaltigkeit zusammen und diente als Plattform für Wissensaustausch und Kooperation. Die zwölf Finalteilnehmenden wurden basierend auf Innovation und Wirkungspotenzial ausgewählt und erhielten technische Unterstützung zur Verbesserung ihrer Geschäftsmodelle. Drei Gewinnerinnen und Gewinner wurden mit Preisen zwischen 30.000 und 100.000 Rand ausgezeichnet. Der nächste Wettbewerb ist für Juni 2025 geplant.
  • Das Kick-off-Meeting des Indalo-Komati Just Energy Transition Community Engagement & Interventions Co-Creation-Projekts in Zusammenarbeit mit IKI JET fand Mitte Februar 2025 statt. Die ersten dreitägigen Workshops zur Stärkung der Gemeinschaft wurden Ende Februar mit über 150 Teilnehmenden durchgeführt. Die nächsten Schritte umfassen Co-Creation-Workshops zur Entwicklung gemeinschaftsbasierter Kleinunternehmen in der Region Komati.
  • Indalo schulte 16 SMMEs in innovativem Denken, Kostenkalkulation und unternehmerischen Grundlagen zur Förderung von Unternehmertum im Bereich Wasser, Energie und Landwirtschaft. Acht von ihnen erhielten im Oktober 2024 Fördermittel zur Unterstützung nachhaltiger Entwicklungen im Rahmen der Just Energy Transition.
  • TIPS begann eine Forschungsinitiative zur grünen und inklusiven Industrialisierung sowie wirtschaftlichen Diversifizierung in Mpumalanga. Ziel ist es, Chancen für nachhaltige Industrialisierung zu identifizieren und ein übertragbares Tool für andere Provinzen zu entwickeln.
  • TIPS entwickelte im Rahmen des JUST SA-Projekts einen zweitägigen Kurs zur Grünen Wirtschaft und Just Transition für Regierungsbeamte auf subnationaler Ebene. Zwischen Mai 2024 und Februar 2025 fanden vier Schulungen in Mpumalanga, KwaZulu-Natal, Free State und Gauteng mit insgesamt 120 Teilnehmenden statt. Die Schulung vermittelte praktische Werkzeuge und Beispiele für eine grüne Wirtschaft sowie politische Maßnahmen für eine klimaverträgliche industrielle Entwicklung.
  • WWF veranstaltete mehrere technische Beratungsgruppen und Stakeholder-Treffen im Rahmen des JUST SA-Projekts, um Forschungsergebnisse zu teilen und technische Richtungen zu diskutieren, insbesondere zu Bergbausanierung und Wasseraufbereitung. Im Oktober 2024 nahm JUST SA an der JET-CR-Studienreise in Südafrika teil, die Standorte in Mpumalanga besuchte und ein internationales Forum mit wichtigen Akteuren wie die Presidential Climate Commission (PCC), Project Management Unit (PMU), dem Department of Forestry, Fisheries and the Environment (DFFE) und der Mpumalanga-Regierung veranstaltete.

Letzte Aktualisierung:
06/2025

Legende:

  • Aktuelles Projekt
  • Vorgängerprojekt
  • Nachfolgeprojekt
  • Thema
  • Länderauswahl

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert

Videos zum Projekt

Video Thumbnail "JUST SA project video"

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Meldungen zum Projekt

Eine weiße, traditionelle Gebäudeanlage mit grünem Holztor und Solarpanels auf dem Dach. Im Vordergrund steht eine blaue Ladestation für Elektroautos mit der Aufschrift „ChargeNow“. Die Umgebung ist gepflegt mit einem grünen Rasen und Blumenbeeten. Der Himmel ist strahlend blau.
18.12.2024

IKI leistet Beitrag zur gerechten Energiewende in Südafrika

weiterlesen IKI leistet Beitrag zur gerechten Energiewende in Südafrika
26.07.2024

Meilenstein für Südafrikas Klimapolitik

weiterlesen Meilenstein für Südafrikas Klimapolitik
Weltkarte, Südafrika ist markiert
10.07.2024

Nachhaltige Wirtschaft: Weiterbildung für einen gerechten Wandel in Südafrika

weiterlesen Nachhaltige Wirtschaft: Weiterbildung für einen gerechten Wandel in Südafrika