Gesundheitliche Anpassung an den Klimawandel

Das Vorhaben war Teil eines sieben Projekte umfassenden Programms der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Es stärkte die Fähigkeit der Länder, die Gesundheitsrisiken zu erkennen, die mit dem Klimawandel einherthgehen. Dafür erstellten die Projektpartner eine nationale Klimawandelverwundbarkeitsanalyse für den Gesundheitssektor und entwickelten auf Basis dessen eine nationale Anpassungsstrategie. Ferner erweiterte das Projekt durch die Ausbildung von Fachleuten lokales Know-how in diesem Bereich und vergrößert das Angebot an Informationsmaterial in der jeweiligen Landessprache.

Projektdaten

Länder
Russische Föderation
IKI Förderung
1.118.008,44 €
Laufzeit
12/2008 bis 08/2012
Status
abgeschlossen
Durchführungs -organisation
World Health Organization (WHO) - European Centre for Environment and Health
Politischer Partner
  • Ministry of Health - Russia
  • Ministry of Natural Resources and Environment - Russia
  • Russian Academy of Sciences - PAH) - Russia

Stand der Umsetzung/Ergebnisse

  • Projekt abgeschlossen
  • Klimawandelverwundbarkeitsanalyse für den Gesundheitssektor der Pilotregion Arkhangelsk Oblast im Dezember 2011 fertiggestellt
  • Regionaler Klimawandelanpassungsplan für den Gesundheitssektor der Region Arkhangelsk Oblast im Juni 2012 fertiggestellt
  • Managementfähigkeiten für durch den Klimawandel verstärkte Gesundheitsrisiken verbessert, unter anderem durch entsprechende Trainings für Ärzte und Gesundheitspersonal, Verbesserung des Frühwarnsystems für Infektionskrankheiten, Bewusstsein bildende Maßnahmen für die allgemeine Bevölkerung

 

Letzte Aktualisierung:
01/2025

Legende:

  • Aktuelles Projekt
  • Vorgängerprojekt
  • Nachfolgeprojekt
  • Thema
  • Länderauswahl

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert

Meldungen zum Projekt

Gruppe Rentiere mit Schlitten in der Tundra
04.10.2013

Klimawandel als Gesundheitsrisiko - WHO präsentiert Projektergebnisse

weiterlesen Klimawandel als Gesundheitsrisiko - WHO präsentiert Projektergebnisse