Ökosystembasierte Anpassung an der Nord-Zentral Küste Vietnams: Wiederherstellung und Co-Management degradierter Dünen und Mangroven

Die nördlich-zentrale Küstenregion Vietnams ist stark von den Folgen des Klimawandels betroffen. Ursprünglich schützten dichte Dünenwälder und Mangroven die Bevölkerung an der Küste vor extremen Wetterereignissen, wie den immer öfter auftretenden Taifune. Die Ökosysteme wurden jedoch durch Entwaldung zu stark zerstört, um diese Funktion zu leisten. Das Projekt stellt gemeinsam mit ausgewählten lokalen Gemeinden die Dünen- und Mangrovenwälder auf Pilotflächen wieder her. Es demonstriert damit die Machbarkeit von ökosystembasierten Anpassungsmaßnahmen (EbA), die nicht nur die Bevölkerung schützen, sondern auch die Lebensgrundlagen durch nachhaltige Geschäftsmodelle stärken, die die restaurierten Mangroven nutzen. Die durch das Projekt gewonnen Erkenntnisse und Ansätze sollen als Referenz dienen und politische sowie nichtstaatliche Akteure unterstützen, die bei der Umsetzung und Ausweitung von EbA-Maßnahmen mitwirken.

Projektdaten

Länder
Vietnam
IKI Förderung
2.572.126,02 €
Laufzeit
04/2018 bis 10/2024
Status
laufend
Durchführungs -organisation
unique land use GmbH
Politischer Partner
  • Ministry of Agriculture and Rural Development (MARD) - Viet Nam
  • Quang Tri Department of Agriculture and Rural Development (DARD) - Viet Nam
Durchführungspartner
  • Institute of Resources and Environment of Huế University (IREN) - Viet Nam
  • Ministry of Agriculture and Rural Development (MARD) - Viet Nam

Stand der Umsetzung/Ergebnisse

  • Ende 2021 erhielt das Projekt eine Verlängerung bis 10/2024 und zusätzliche Mittel zur Beseitigung schwerer Sturmschäden in den Pilotregionen nach Taifunen im 10/2020. Ein Teil der Verlängerung diente der Einrichtung einer „Best-Practice-Baumschule“, die im Sinne der Ziele der UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen hochwertige einheimische Baumarten für Küstengebiete zur Verfügung stellen soll und inzwischen voll operativ ist.
  • Während der Pflanzsaison 2021 hat das Projekt erfolgreich damit begonnen, die durch die Stürme im Jahr 2020 entstandenen Verluste auf einigen Flächen zu beheben: In der Provinz Hue wurden 60 ha mit 48.000 einheimischen Setzlingen und der Hilfe von 50 Mitgliedern der lokalen Gemeinschaft erfolgreich vollständig bepflanzt.
  • 2022 verlieh die Universität Hue einem Studenten einen Doktortitel für seine Forschungsarbeit über die Dynamik von Küstendünenwäldern in der Provinz Quang Tri im Norden Zentralvietnams, die von Durchführungspartner IREN, mit Erkenntnissen/Erfahrungen aus der Projektdurchführung aktiv unterstützt wurde.
  • Eine wissenschaftliche Publikation, die die Wiederherstellungsbemühungen des Projekts in den Küstenwäldern Nord-Zentralvietnams beschreibt, wurde erfolgreich für das Springer Handbuch "Nature-Based Solutions to Mitigation and Adaptation to Climate Change" eingereicht.
  • Auf Wunsch mehrerer vietnamesischer Küstenprovinzen (z. B. Quang Nam, Phu Yen, Binh Thuan), die die Modelle des Projekts für die Wiederherstellung von Dünenwäldern mit einheimischen Baumarten erproben wollen, plant das Projektteam für 18.u. 19. April 2023 eine nationale Konferenz um den Ansatz zu fördern und Möglichkeiten einer vietnamweiten Umsetzung zu prüfen. Geplant sind dabei Besuche der Pflanzungsgebiete und best practice Baumschule, deren momentan 70.000 einheimische Baumartensetzlinge im Q4/2024 ausgepflanzt werden sollen

Letzte Aktualisierung:
03/2023

Legende:

  • Aktuelles Projekt
  • Vorgängerprojekt
  • Nachfolgeprojekt
  • Thema
  • Länderauswahl

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert

Videos zum Projekt

Screenshot

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Meldungen zum Projekt

zwei Menschen
05.04.2022

Ökosystembasierte Anpassung (EbA) in Vietnam

weiterlesen