Stärkung der Widerstandsfähigkeit von Landschaften gegen das Auftreten von Zoonosen durch die Konsolidierung von Naturschutzsystemen in Zentralasien
Zoonosen wie Covid-19 bedrohen die Gesundheit der Menschen weltweit. Das Projekt beugt weiteren Zoonosen vor, indem es die Ausweitung und Verbesserung von Schutzgebieten unterstützt. Dabei umfasst es die drei Kernkomponenten: gebietsbezogener Naturschutz, Artenmanagement und Schutz der Gesundheit von Mensch und Umwelt durch gute Regierungsführung. Zudem führt das Projekt verschiedene Aktivitäten in den Bereichen Krankheitsüberwachung, Kommunikation und Wissensaustausch sowie Umwelt- und Gesundheitspolitik durch. Lokale Partner, Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen, Facharbeitsgruppen und lokale Gemeinschaften, darunter auch marginalisierte und durch den Klimawandel und den Ausbruch von Krankheiten besonders gefährdete Gruppen, sind an der Arbeit des Projektes beteiligt. Jede Maßnahme zielt darauf ab, einen koordinierten und fundierten Wandel vor Ort zu bewirken.
- Länder
- Kasachstan, Kirgisistan, Tadschikistan, Turkmenistan, Usbekistan
- IKI Förderung
- 314.411,00 €
- Laufzeit
- 07/2022 bis 12/2023
- Status
- laufend
- Durchführungs -organisation
- International Union for Conservation of Nature (IUCN) - Regional Office for Eastern Europe and Central Asia (ECARO)
- Politischer Partner
-
- Ministry of Ecology, Environmental Protection and Climate Change
- Committee of Environmental Protection of the Republic – Tajikistan
- Ministry of Agriculture and Environmental Protection - Turkmenistan
- Ministry of Ecology and Natural Resources
- Ministry of Natural Resources, Ecology and Technical Supervision – Kyrgyzstan
- Durchführungspartner
-
- Association of Nature Conservation Organizations of Tajikistan (ANCOT)
- CAMP Alatoo - Kyrgyzstan
- Institute of Zoology of Kazakhstan
- International Union for Conservation of Nature (IUCN) - Regional Office for Eastern Europe and Central Asia (ECARO)
- Michael-Succow-Foundation / Michael Succow Stiftung
- Secretariat of Convention on the Conservation of Migratory Species of Wild Animals (CMS) - Deutschland
- UNEP World Conservation Monitoring Centre (WCMC)
- Zoological Society of London (ZSL) - United Kingdom
Stand der Umsetzung/Ergebnisse
- Die Vorbereitungsphase des Projektes beinhaltet folgende Themen:
- Durchführung einer Stakeholder-Analyse, um alle wichtigen Stakeholder zu identifizieren, einschließlich marginalisierter und gefährdeter Gruppen, und Entwicklung eines umfassenden Plans zur Einbindung in die Projektaktivitäten.
- Sammeln von Wissen über zoonotische Wildtierkrankheiten und Muster von Mensch-Wildtier-Interaktionen, über Trends und Auftreten von Zoonosen, über das bestehende System von Schutzgebieten sowie über Zielarten und ihre Habitatpräferenzen. Diese Informationen werden zur Auswahl von Projektgebieten genutzt.
- Sensibilisierung für die Rolle von guter Regierungsführung, Gerechtigkeitsaspekten und der Identifizierung der wichtigsten Nutzungsrechteinhaber im gebietsbezogenen Naturschutz.
- Nach Ende der Vorbereitungsphase wird über die weitere Förderung durch die Internationale Klimaschutzinitiative entschieden.
Letzte Aktualisierung:
12/2023
Relationen zum Projekt
Legende:
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert