IKI-Medien

Publikationen, News und Videos

Das Symbolbild für die Kommunikationsaufgaben der IKI zeigt einen Video-Play-Button, ein Twitter-Icon sowie eine Visualisierung für Veranstaltungen und das IKI-Logo

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.

In Kontakt bleiben

IKI-Newsletter

Pressekontakt

Suche verfeinern und filtern

Format:
Sortieren nach:
Angezeigt werden 51 bis 60 von 63 Ergebnissen
  • Mann mit Geweih
    Video | 10/2015

    Nur Blutegel können das seltene Saola finden helfen

    Umweltschützer haben in Vietnam alles versucht, um dem seltenen und vom Aussterben bedrohten Saola auf die Spur zu kommen. Nur mit Hilfe von Blutegeln können sie die Tiere überhaupt finden.

  • Nationalpark
    Video | 09/2015

    Weitsicht am Mount Elgon

    Am fruchtbaren Mount Elgon in Uganda leben zahlreiche Arten. Aber auch immer mehr Menschen. Sie drücken die Schulbank, damit sie in Zukunft ihre Bedürfnisse besser mit dem fragilen Ökosystem in Einklang bringen können.

  • Video | 07/2015

    Vom Feind zum Retter - In Peru gehören Kaffeeanbau und Waldschutz zusammen

    Über Jahrzehnte haben die Kaffeebauern Perus den Regenwald ausgebeutet und zerstört. Doch sie denken um. Dabei hilft ein Projekt, bei dem Kaffeeanbau und der Schutz des Regenwaldes Hand in Hand gehen.

  • Video | 02/2015

    Perus Amazonien: Flüsse ohne Fische

    Abholzung und Goldförderung schaden der biologischen Vielfalt im Amazonasbecken. Lokale Gemeinden wollen diesen Trend nun umkehren - und mit der Natur statt gegen sie arbeiten, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen.

  • Video | 09/2014

    Perus Naturschutz vor Herausforderungen

    Die Umweltschützer in Perus Manú Nationalpark beziehen die lokale Bevölkerung in ihre Arbeit ein. Das ist nicht immer einfach, weil einige indigene Gemeinden die Abgeschiedenheit von der Außenwelt vorziehen. 

  • Video | 07/2014

    Wenn Jagd und Konsum von seltenen Arten zum Statussymbol wird

    Wer sich in Vietnam das Fleisch seltener Schlangen oder Bären-Gallensaft leisten kann, gehört zur steigenden Zahl der Reichen und Schönen. Um die Artenvielfalt zu erhalten, unternehmen viele Vietnamesen etwas dagegen.

  • Video | 06/2014

    Mangroven, Marktwirtschaft, Garnelen

    Mangroven sind wichtige Ökosysteme, müssen aber vielerorts Garnelen-Aquakulturen weichen und werden abgeholzt. Bio-Garnelen-Zucht und Aufforstung sollen das in Vietnam ändern.

  • Video | 03/2014

    Vietnam: Mangroves & Markets

    Die Zukunft der Mangroven in Vietnam ist eng mit der nachhaltigen Garnelenzucht verbunden. Sehen Sie hier, wie dieses Projekt die Wiederherstellung von Mangroven-Ökosystemen und wirtschaftliche Anreize integrierte, um die Garnelenzüchter bei der Wiederaufforstung und der Garnelenzucht in ihren Mangrovenwaldgebieten zu unterstützen.

  • Video | 07/2013

    Libanon - Intelligente Netze

    Nur fünf bis sechs Stunden Strom am Tag - das ist im Libanon fast überall die Regel. Die Menschen helfen sich mit Dieselgeneratoren, die viel CO2 ausstoßen. Wind und Sonne könnten die Lösung sein, aber bisher versorgen solche Anlagen nur einzelne Gebäude.

  • Video | 05/2012

    Klimaversicherung in Peru

    An Perus Nordküste nimmt die Intensität und Häufigkeit von extremen Wettereignissen durch den Klimawandel zu. Für Anfang 2013 warnen Meteorologen gar vor einem El Niño - ein Wetterphänomen, das zu Unwettern und Überschwemmungen in der Region führt.

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert