Weitsicht am Mount Elgon

Der Mount Elgon ragt 4300 Meter in Ugandas Himmel. Der erloschene Vulkan ist das vierthöchste Bergmassiv Ostafrikas, imposant, nicht nur wegen seiner Höhe, sondern auch wegen seiner Artenvielfalt. Doch der Bestand an Elefanten, Leoparden, Büffeln oder Riesenwildschweinen ist in den vergangenen Jahren dramatisch zurückgegangen. Viele Vögel, die in der Bergregion heimisch sind, stehen längst auf der Liste der bedrohten Arten - ebenso einige Pflanzen. Grund sind die Menschen, die rund um den Vulkan leben. Sie setzen der Region zu: durch Wilderei, Wasserentnahme oder Abholzung. Über Fortbildungen lernen sie, das Ökosystem zu schützen und trotzdem genug Nahrung, Feuerholz und Ackerflächen zu haben.
Ein Film von Florian Nusch
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Infos zum Film
Dauer
7:19 Minuten
Veröffentlichungsdatum
2015
Land
Uganda
Projekt
Ökosystembasierte Anpassung in Bergökosystemen
Globale Ideen

Publikationen zum Projekt
-
05/ 2022 | IKI-Evaluation
Ökosystembasierte Anpassung in Bergökosystemen
Englisch mit deutscher Zusammenfassung (PDF, 1,004 KB)
Weitere Publikationen im Zusammenhang mit der Internationalen Klimaschutzinitiative und ihren Projekten finden Sie in unserem Publikationsbereich.