26.04.2024

Kolumbien: Erstes Projekt profitiert vom Mechanismus für grüne Finanzierung

Carlos Borda, leitender wissenschaftlicher Mitarbeiter der Allianz von Bioversity International und CIAT, stellt Einzelheiten des Projekts vor, das jetzt in der Projektbank obras por impuestos der kolumbianischen Regierung registriert ist.

Ein Projekt, das durch Fördermittel der Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI) unterstützt wird, hat sich für die Teilnahme an der kolumbianischen Initiative für grüne Finanzierung qualifiziert, die über einen Mechanismus mit der Bezeichnung „obras por impuestos“ („Arbeit für Steuern“) Steuergutschriften anbietet.

Das IKI-Projekt „Umsetzung nachhaltiger Landnutzungssysteme“ (SLUS) markiert im Rahmen dieser Initiative den ersten Eintrag ins obras por impuestos-Register. Das Projekt fördert landwirtschaftliche Praktiken, die ohne Entwaldung auskommen. Es soll die Lebensgrundlagen der lokalen Bevölkerung verbessern, Ökosystemleistungen bereitstellen und zum Friedensprozess in Kolumbien beitragen.

Steuergelder zur Unterstützung von Projekten in den lokalen Gemeinden

Gemäß den Richtlinien von obras por impuestos können Unternehmen mit einem Jahresbruttoeinkommen von mehr als 33.610 Unidad de Valor Tributario (Steuerwerteinheiten, ca. 406.000 US-Dollar für das Jahr 2024) die Hälfte ihrer Steuerzahlungen für Projekte in Gemeinden verwenden, die durch die Programas de Desarrollo con Enfoque Territorial (PDET – Territorial ausgerichtete Entwicklungsprogramme) und Zonas Más Afectadas por el Conflicto Armado (ZOMAC – am stärksten von bewaffneten Konflikten betroffene Gebiete) abgedeckt werden. Diese Gebiete wurden von der Regierung als Bereiche eingestuft, die von kriminellen Aktivitäten, institutionellen Defiziten, Armut und Konflikten betroffen sind. 

Das Internationale Zentrum für tropische Landwirtschaft (CIAT), das Teil des Internationalen Bündnis für Biodiversität ist, unterstützte die Projektverantwortlichen bei der Strukturierung und Eintragung in das obras por impuestos-Register. Diese Aktivitäten bilden einen Teil der Arbeit ab, die das CIAT im Rahmen des von der IKI geförderten SLUS-Projekts geleistet hat. Das Projekt wurde darüber hinaus im Rahmen der Initiativen für emissionsarme Ernährungssysteme und für nationale Richtlinien und Strategien der Beratungsgruppe für Internationale Agrarforschung (CGIAR) unterstützt.

Meilenstein für IKI´s SLUS-Projekt

„Wir sind stolz auf diesen Meilenstein, er stellt einen großen Erfolg für das SLUS-Projekt der IKI dar“, so Dr. Augusto Castro-Nunez, der das Team beim CIAT leitet. Das Team arbeitete direkt mit dem kolumbianischen Umweltministerium zusammen, um die geschlechtersensible Maßnahme für obras por impuestos so zu ändern, dass Aktivitäten von grünen Unternehmen unterstützt werden können, das heißt: Unternehmen, deren Geschäftsbetrieb vom Ministerium als vorteilhaft für die Umwelt zertifiziert wurde.

„Vielen Unternehmen ist es nicht bewusst, dass sie ihre Steuern in obras por impuestos-Projekte investieren können, die Zahlungen für Ökosystemleistungen und eine entwaldungsfreie landwirtschaftliche Produktion beinhalten“, führt Castro-Nunez weiter aus und fügt hinzu, dass die meisten Investitionen bislang in Projekte für die Infrastruktur, den Verkehr, die Bildung und den Wohnungsbau geflossen seien. Das CIAT hat daher eine Informationskampagne gestartet, um berechtigte Unternehmen dazu zu bewegen, in das registrierte Projekt zu investieren, was dem Verein der Kakaoerzeugerinnen und Kakaoerzeuger ASPROABELEN in Caqueta, Kolumbien, zugutekommen würde. 

Beitrag zu den Nachhaltigkeitszielen und zum Friedensprozess

Das CIAT-Team ist bestrebt, die im Rahmen des SLUS-Projekts der IKI geleistete Arbeit durch vergleichbare Projekte an anderen Orten und in anderen Sektoren zu erweitern. Dies gilt insbesondere für Projekte, die Herausforderungen wie Entwaldung, Kohlenstoffemissionen und den Verlust der Biodiversität angehen. Diese Projekte werden in Kolumbien über obras por impuestos sowie andere bestehende Finanzierungsmechanismen der Regierung wie die Vermeidung von Kohlenstoffsteuer und den Fondo para la Vida y la Biodiversidad (Fonds für Leben und biologische Vielfalt) gefördert werden. Über diese Finanzierungsmechanismen können pro Jahr 566 Millionen Euro für Projekte bereitgestellt werden, die nicht nur zum Friedensprozess in Kolumbien, sondern auch dazu beitragen, dass das Land seine Nachhaltigkeitsziele sowie die Zielsetzungen im Hinblick auf den Umweltschutz und den Erhalt der Biodiversität erreicht.

Um die im Rahmen des SLUS-Projekts der IKI geleistete Arbeit auszuweiten, ist Unterstützung erforderlich, um in den lokalen Gemeinschaften Kapazitäten zur Strukturierung und Registrierung von Projekten aufzubauen, damit diese Gemeinschaften Zugang zu einer grünen Finanzierung für ein Ende der Entwaldung erhalten. 
 

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert

Kontakt

IKI Office
Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH
Stresemannstraße 69-71

10963 Berlin

iki-office@z-u-g.org

Videos zum Projekt

Thumbnail Video How the SLUS Project improves cocoa farmers' livehoods and contributes to building peace in Colombia? Testimonies from producers in Cesar

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Meldungen zum Projekt

21.10.2022

Die Kakao-Agrowälder von Belen de los Andaquies hautnah

weiterlesen Die Kakao-Agrowälder von Belen de los Andaquies hautnah
Blick auf dem Tatama Nationalpark in Kolumbien
05.06.2020

Kolumbien: Hotspot der Artenvielfalt

weiterlesen Kolumbien: Hotspot der Artenvielfalt