Neues Förderinstrument: IKI Large Grants

Die Internationale Klimaschutzinitiative (IKI) hat ein neues Förderinstrument entwickelt. Nach bisheriger Planung soll die erste Förderrunde im November zur Weltklimakonferenz starten.
Über die Internationale Klimaschutzinitiative fördert die Bundesregierung seit 2008 in Entwicklungs- und Schwellenländern Projekte, die zum Schutz des Klimas und zum Erhalt der Biodiversität beitragen.
Mit den IKI Large Grants wird zukünftig ein neues Förderinstrument zur Verfügung stehen: Einmal jährlich werden mit einem weltweiten Ideenwettbewerb Projektideen zu aktuellen Themenschwerpunkten gesucht, die von Konsortien aus mindestens zwei Durchführungsorganisationen umgesetzt werden.
Themenschwerpunkte spiegeln strategische Ausrichtung der IKI
Die jeweiligen Themenschwerpunkte orientieren sich an den Ergebnissen internationaler Verhandlungen, die im Zusammenhang mit der Klimarahmenkonvention (UNFCCC) und dem Übereinkommen über die biologische Vielfalt (CBD) geführt werden.
Die Schwerpunkte spiegeln zudem die strategische Zielsetzung und die geografische Ausrichtung wider, die in der „Strategie der Internationalen Klimaschutzinitiative bis 2030“ für das Förderprogramm zusammengefasst sind.
Mit Blick auf die geografische Ausrichtung ist geplant, einzelne Themenschwerpunkte zu integrieren, die die bilaterale Zusammenarbeit mit den IKI-Schwerpunktländern stärken.
Geplanter Start der IKI Large Grants zur Weltklimakonferenz (COP30) in Brasilien
Bei den IKI Large Grants ist pro Themenschwerpunkt eine Förderung von 5 bis 20 Millionen Euro vorgesehen. Der Start des ersten Ideenwettbewerbs für die IKI Large Grants ist bisher zur diesjährigen Weltklimakonferenz (COP30) geplant, die vom 10. bis 21. November 2025 in Brasilien stattfinden wird. Die endgültige Entscheidung ist jedoch abhängig von den weiteren Entwicklungen bei der Verabschiedung des Bundeshaushaltes.
Die IKI-Förderlandschaft
Die IKI-Förderlandschaft besteht aus verschiedenen Bausteinen, die aufeinander abgestimmt sind und in ihrer Gesamtheit die Wirkung des Förderprogramms für den Klimaschutz und den Erhalt der Biodiversität maximieren:
Die IKI Large Grants ergänzen die bereits vorhandenen IKI Medium Grants und IKI Small Grants und bilden unter dem Begriff IKI Compete die Gruppe der wettbewerblichen Instrumente der IKI. Mit den Medium Grants unterstützt die IKI kleinere zivilgesellschaftliche Akteurinnen und Akteure in ihren Aktivitäten und bei der internationalen Vernetzung. Das IKI Small Grants Programm fördert lokale Akteure wie Nichtregierungsorganisationen, die Kleinprojekte im Bereich Klimaschutz und Biodiversität umsetzen.
Als weitere Bausteine in der IKI-Förderlandschaft werden über das Förderinstrument IKI Invest Finanzierungsfonds und Multigeber-Initiativen gefördert, die Investitionen in den Schutz des Klimas und der Biodiversität mobilisieren.
Mit der Einführung der IKI Large Grants laufen die Förderinstrumente IKI-Themencall und IKI-Ländercall aus.
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Kontakt
IKI Office
Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH
Stresemannstraße 69-71
10963 Berlin