Förderung von ökosystembasierter Anpassung durch Friends of EBA (FEBA)
Das Konzept der ökosystembasierten Anpassung (EbA) zielt darauf ab, biologische Vielfalt, natürliche Ressourcen und deren Ökosystemdienstleistungen so zu nutzen, dass die Anpassungsfähigkeit der Menschen an die Auswirkungen des Klimawandels erhöht wird. Friends of EbA (FEBA) ist ein globales Netzwerk von Organisationen und Personen, die an der Einbeziehung von EbA in die Politikgestaltung und an der Umsetzung beteiligt sind. Die Unterstützung des Netzwerkes förderte einen wechselseitigen Lernprozess und Erfahrungsaustausch zwischen diesen Organisationen, um EbA wirksamer zu machen und den Mehrwert als grüne und effektive Alternative gegenüber auf bauliche Lösungen wie Dämmen basierenden sogenannten „grauen“ Anpassungsmaßnahmen zu verdeutlichen. Dadurch wurden Anpassungsstrategien sowohl in den Planungsprozessen als auch in der praktischen Umsetzung auf nationaler, regionaler und insbesondere globaler Ebene (UNFCCC, Nairobi Work Programme) bereichert und verbessert.
- IKI Förderung
- 963.337,00 €
- Laufzeit
- 10/2016 bis 12/2023
- Status
- abgeschlossen
- Durchführungs -organisation
- International Union for Conservation of Nature and Natural Resources (IUCN) - USA
- Online
Stand der Umsetzung/Ergebnisse
- Das Projekt ist abgeschlossen.
- Mehr als 100 Organisationen und mehr als 275 Einzelpersonen arbeiten über das FEBA-Netzwerk zu EbA-Themen zusammen.
- Die CBD COP erkennt die FEBA als einen wichtigen Partner an, "um die Vertragsparteien in ihren Bemühungen zu unterstützen, ökosystembasierte Ansätze zur Anpassung an den Klimawandel zu fördern" (Entscheidung 14/5).
- Maßgebliche Unterstützung bei der Entwicklung und Veröffentlichung des EbA E-Learning Kurse (siehe Link)
- Unterstützung des UNFCCC-Sekretariats bei der Entwicklung des Syntheseberichts über Klimawandel und Ökosysteme sowie des Scoping Papers über Anpassungswissen und Wissenslücken in Bezug auf Ozeane, Küstengebiete und Ökosysteme
- Entwicklung von Standards und Qualitätskriterien für EbA (EN | ES | FR).
- Die FEBA hat mehrere aktive Expertenarbeitsgruppen, die an thematischen Themen arbeiten. Weitere Informationen über die FEBA finden Sie unter www.FriendsofEbA.com, wo Sie Informationen über die Mitgliedsorganisationen, aktuelle Veröffentlichungen, vergangene und zukünftige Veranstaltungen und vieles mehr finden.
Letzte Aktualisierung:
04/2025
Weiterführende Links
- EbA-E-Learning-Kurs (EN)
- Publication: PEDRR/FEBA Recommendations Brief based on the 1st draft of the Global Biodiversity Framework (GBF)
- Bericht: FEBA Mitgliedertagung (EN)
- Technische Studie: Climate justice for people and nature through urban Ecosystem-based Adaptation (EbA): A focus on the Global South (EN)
- Twitter Account (EN)
- Leitfaden:Building Resilience with Maximizing Nature: Ecosystem-based Adaptation through National Adaptation Plan Processes (EN)
- Publikation: PEDRR/FEBA Recommendations Brief based on the 1st draft of the Global Biodiversity Framework (GBF) (EN)
- Brief: Technologies for Ocean and Coastal Zones (EN)
- Leitfaden: The Practical Guide to Implementing Green-Gray Infrastructure (EN)
- 2022 – 2023 FEBA Newsletter (EN)
- Technisches Papier: EbA Qualification Criteria and Quality Standards (EN)
- FEBA Newsletter (EN)
- Factsheet: Nature-based Solutions in Humanitarian Contexts: Key Messages (EN)
- EbA-Eintrag auf Wikipedia (EN)
- Technical Paper: EbA Qualification Criteria and Quality Standards
Relationen zum Projekt
Legende:
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert