Global EbA Fund - Unterstützung für die Implementierung und Skalierung von Ökosystembasierter Anpassung
Der Globale EbA-Fonds (GEBAF) ist eine Schnellstart-Unterstützung für innovative Ansätze zur ökosystembasierten Anpassung (EbA). Er verbessert das Verständnis, die Planung und die Ausweitung von EbA sowie den Zugang zu finanziellen Mitteln, für EbA Maßnahmen. Dazu schließt er vorrangig Finanzierungs- und Wissenslücken, wobei der thematische Schwerpunkt auf innovativen Ansätzen, die sehr bedarfsorientiert konzipiert sind, liegt. Durch seine Arbeit schließt der Fonds Forschungslücken, um innovative Ansätze modellhaft umzusetzen und sich an der strategischen Integration der EbA-Politik zu beteiligen. Der GEBAF schafft Anreize für neue Finanzierungsmechanismen und Investitionen des privaten Sektors. Um seine Reichweite zu vervielfachen, nutzt der Fonds etablierte Partnerschaften und Netzwerke wie die „Friends of EBA“, das „Global Adaptation Network“ und die „Global Commission on Adaptation“.
- IKI Förderung
- 40.000.000,00 €
- Laufzeit
- 12/2019 bis 06/2028
- Status
- laufend
- Durchführungs -organisation
- United Nations Environment Programme (UN Environment) - Kenya
- Durchführungspartner
-
- International Union for Conservation of Nature and Natural Resources (IUCN) - USA
- Online
Stand der Umsetzung/Ergebnisse
- Seit Gründung des Global EbA Funds (GEBAF) wurden durch vier Ausschreibungen über 1500 eingegangenen Anträge eingereicht.
- Auf die erste Ausschreibung reichten 276 Antragsteller*innen Vorschläge ein. Bei der 2. Ausschreibung gingen 622 vollständige Konzeptanträge aus 101 Ländern ein, darunter 48 regionale und 10 globale Projekte. Bei der 3. und 4. Ausschreibung gingen insgesamt 411 vollständige Projektvorschläge aus 77 Ländern ein.
- Insgesamt wurden bislang 23 Projekte für eine Finanzierung im Rahmen der ersten und zweiten Ausschreibung ausgewählt, für deren Durchführung insgesamt 5.595.315 USD bereitgestellt wurden.
- Es wurde eine Publikation zum Thema "Harnessing Nature to build Climate Resilience: Scaling up the use of Ecosystem-based Adaptation" von UNEP erstellt.
- IUCN hat gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und dem International Institute for Sustainable Development (IISD) einen kostenlosen EbA-E-Learning-Kurs "Ecosystem-based Adaptation: Working with nature to adapt to a changing climate" zum Selbststudium entwickelt und am 4. Oktober 2022 gestartet. Ziel des Open Online Course ist es den Lernenden übertragbare und replizierbare Fähigkeiten für die Konzeption und Umsetzung von EbA-Maßnahmen zu vermitteln und ihr Wissen und Verständnis über EbA zu erweitern.
- Eine globale Online-Umfrage, die durch das UNEP Global Adaptation Network erstellt wurde, wurde im Juni 2021 in englischer, französischer und spanischer Sprache gestartet und führte zu 117 Einsendungen aus der ganzen Welt. Die Ergebnisse der Umfrage wurden als Beitrag zum EbA Barriers Analytical Paper verwendet und in einem Stakeholder Dialogue Report zusammengefasst, der im Dezember 2022 veröffentlicht wird.
Letzte Aktualisierung:
03/2023
Relationen zum Projekt
Legende:
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert