Ökologisierung von Angebot und Nachfrage: Förderung von Ökolabels und nachhaltiger öffentlicher Beschaffung zum Schutz von Klima und Biodiversität (Eco Advance)

Steigender Konsum führt in Lateinamerika zu einem Anstieg der Treibhausgasemissionen sowie erhöhter Energie- und Ressourcenintensität, die die reichhaltige Biodiversität der Region gefährdet. Fortschritte in den Bereichen nachhaltige öffentliche Beschaffung und Type-I-Umweltzeichen variieren stark. Das Projekt stößt eine Transformation zu mehr nachhaltigem Konsum und nachhaltiger Produktion in den fünf Partnerländern. Dazu sollen extern verifizierte Umweltzeichen angeglichen und als zuverlässige Informationsquelle beworben werden. Zusätzlich wird das Projekt den Schutz von Klima und Artenvielfalt in der nachhaltigen öffentlichen Beschaffung integrieren, in dem es Beschaffungskriterien schafft oder verbessert. Die Länder werden nicht nur zum Klimaschutz, nachhaltigem Ressourcenumgang und der Bewahrung der Biodiversität beitragen, sondern auch ein eine richtungsweisende Rolle in der Region einnehmen.

Projektdaten

Länder
Brasilien, Kolumbien, Costa Rica, Ecuador, Mexiko
IKI Förderung
10.000.000,00 €
Darin enthaltene Vorbereitungsphase
10.000.000,00 €
Laufzeit
12/2022 bis 11/2026
Status
laufend
Durchführungs -organisation
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Politischer Partner
  • Ministry of Economy - Brazil
  • Ministry of Environment - Ecuador
  • Ministry of Environment and Energy (MINAE) - Costa Rica
  • Ministry of Environment and Sustainable Development (MADS) - Colombia
  • Ministry of Finance - Costa Rica
  • Ministry of Finance and Public Credit - Mexico
Durchführungspartner
  • Öko-Institut e.V.
  • United Nations Environment Programme (UN Environment) - France

Legende:

  • Aktuelles Projekt
  • Vorgängerprojekt
  • Nachfolgeprojekt
  • Thema
  • Länderauswahl

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert