Schaffung der Grundlagen für Langfriststrategien (LTS) zur Treibhausgasneutralität
Das Pariser Klimaschutzabkommen lädt die Vertragsstaaten ein, Langfriststrategien (LTS) zur Treibhausgasneutralität einzureichen. Das Projekt stattet die Partnerländer mit Werkzeugen aus, um diese zu entwickeln und sie besser mit den national festgelegten Klimaschutzbeiträgen (NDCs) zu verbinden. Es unterstützt dazu verschiedene Formate von Stakeholder-Konsultationen, an denen auch die internationalen Geber teilnehmen. In diesen werden Erfahrungen ausgetauscht, um günstige Bedingungen für Netto-Null-LTS in ausgewählten Ländern zu schaffen. Um eine Multiplikatorwirkung zu erzielen, wird das erarbeitete Wissen über das Projekt hinaus geteilt.
- Länder
- Jamaika, Pakistan, Ruanda, Tansania, Senegal
- IKI Förderung
- 1.450.000,00 €
- Laufzeit
- 10/2021 bis 06/2025
- Status
- laufend
- Durchführungs -organisation
- Stichting European Climate Foundation
- Politischer Partner
-
- Climate Change Division, Ministry of Economic Growth and Job Creation - Jamaica
- Ministry for Environment and Sustainable Development (MEDD) - Senegal
- Ministry of Climate Change - Pakistan
- Ministry of Environment - Rwanda
- Vice President’s Office (VPO) - Tanzania
Stand der Umsetzung/Ergebnisse
- Pakistan
- Pakistans Long-term Vision wurde erfolgreich fertiggestellt.
- Die 2050 Pathways Platform (2050PP) leistet weiter finanzielle und beratende Unterstützung für das Global Climate Change Impact Studies Centre (GCISC) innerhalb des Ministeriums für Klimawandel und Umweltkoordinierung bei der weiteren Ausarbeitung der langfristigen Strategie für emissionsarme Entwicklung (LT-LEDS).
- Jamaikas LT-LEDS und der Plan zur Umsetzung der LT-LEDS wurden erfolgreich abgeschlossen.
- Auf einer Veranstaltung auf der COP28, die im Rahmen dieses Projekts organisiert wurde, berichtete Jamaika über den Prozess, der im Land zur Fertigstellung der LT-LEDS unternommen wurde, einschließlich einer breiten Einbindung der Interessengruppen und eines starken Regierungsmandats.
- Das Projekt wurde am 22.06.2023 erfolgreich mit dem Endergebnis abgeschlossen, einem Pilot-Investitionsplan für die Strategie für grünes Wachstum und Klimaresilienz (Ruandas LT-LEDS), der sich auf Landschaftsrestaurierung, Einzugsgebietsmanagement, klimaresistente Landwirtschaft, grüne ländliche Siedlungen, Lebensunterhalt und Resilienz im ruandischen Südkorridor konzentriert.
- Die Arbeit wird von einem im Land ansässigen Consultantalignment, ENDA Énergie, unter der Leitung des Ministeriums für Umwelt, nachhaltige Entwicklung und ökologischen Wandel (MEDDTE) und in Abstimmung mit dem laufenden Projekt „Deep Decarbonization Pathways“ zur Ausarbeitung einer vollständigen langfristigen Strategie durchgeführt.
- Ein finaler Entwurf der LTV wurde erstellt und wird im nächsten Schritt den Ministerien vorgelegt. Die LTS Roadmap ist ebenfalls kurz vor der Fertigstellung.
- Nach einer Ausschreibung beauftragte die 2050PP das Climate Action Tanzania unter der Führung des Büros des Vizepräsidenten, eine LTV und eine LT-LEDS Roadmap für das Land zu entwickeln.
- Das 2050PP Sekretariat reiste zu zwei Auftaktveranstaltungen des Projekts die in 08/2024 stattfanden: Eine für das Festland in Dodoma und eine auf der Insel Sansibar. Dabei wurde die Notwendigkeit betont diesen Prozess mit Tanzania’s Vision 2050 sowie mit den NDC- und NAP-Prozessen zu koordinieren. Bericht zur Auftaktveranstaltung des Climate Action Network Tanzania (auf Englisch): www.cantz.or.tz/…
Letzte Aktualisierung:
01/2025
Relationen zum Projekt
Legende:
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert