Urban-Act: Integrierte städtische Klimaschutzmaßnahmen für kohlenstoffarme und widerstandsfähige Städte

Urban-Act unterstützt eine Transformation der Stadtentwicklung in den Partnerländern hin zu einer kohlenstoffarmen und klimaresilienten Entwicklung. Das Programm trägt dabei zur NDC-Implementierung in Übereinstimmung mit der Agenda 2030 und der Biodiversitätskonvention bei. Urban-Act unterstützt dazu klimasensible und integrierter Stadtentwicklungsplanung (IUDP) and fördert die Entwicklung von innovativen Klimamaßnahmen in den Sektoren Transport und Gebäude. Das Programm trägt dazu bei, greifbare Minderungs- und Anpassungswirkungen zu erzielen. Darüber hinaus verbessert es politische Rahmenbedingungen zur Koordination und finanzielle Anreizsysteme für klimasensible Stadtentwicklung. Eine systematische Einbindung der Länder in regionalen Dialog und Wissensaustausch stellt die Weichen für kollaborativen Klimaschutz auch innerhalb der Region.

Projektdaten

Länder
China, Indien, Indonesien, Philippinen, Thailand
IKI Förderung
22.625.000,00 €
Darin enthaltene Vorbereitungsphase
525.000,00 €
Laufzeit
04/2022 bis 09/2026
Status
laufend
Politischer Partner
  • Department of Interior and Local Governments (DILG) - Philippines
  • Department of Public Works and Town & Country Planning (DPT) - Thailand
  • Ministry of Ecology and Environment - China
  • Ministry of Housing and Urban Affairs (MoHUA) - India
  • Ministry of Natural Resources - China
  • State Ministry of National Development Planning (BAPPENAS) - Indonesia
Durchführungspartner
  • Chulalongkorn Universität - Thailand
  • Clean Air Initiative for Asian Cities Center, Inc. (Clean Air Asia) - Philippinen
  • Institute for Climate and Sustainable Cities (iCSC) - Philippines
  • National Institute of Urban Affairs (NIUA)
  • Shanghai Urban Planning Development & Research Institute (SUPDRI) - China
  • Thai Meteorological Department (TMD) - Thailand
  • The Energy and Resources Institute (TERI) - India
  • Tongji University (TJU) - China
  • TU Dortmund University (TUD) - Deutschland
  • United Cities and Local Governments Asia-Pacific(UCLG ASPAC)
  • United Nations Economic and Social Commission for Asia and the Pacific (ESCAP) - Thailand
  • Universität Stuttgart - Deutschland
  • World Meteorological Organisation

Stand der Umsetzung/Ergebnisse

  • Die Vorbereitungsphase des Projektes beinhaltete folgende Themen:
    • Ländermissionen in alle Partnerländer,
    • Analyse der Umsetzungslandschaft in allen Partnerländern,
    • Identifikation der zentralen Herausforderungen für eine nachhaltige Urbanisierung in den Partnerländern,
    • Entwicklung einer Länderspezifischen sowie Länderübergreifenden Wirkungslogik zur Unterstützung einer nachhaltigen und emissionsarmen Urbanisierung
    • Einholung der Unterstützung der politischen Partner und Konsolidierung des Projektkonsortiums.
  • Nach Ende der Vorbereitungsphase wird über die weitere Förderung durch die Internationale Klimaschutzinitiative entschieden.

Letzte Aktualisierung:
04/2023

Legende:

  • Aktuelles Projekt
  • Vorgängerprojekt
  • Nachfolgeprojekt
  • Thema
  • Länderauswahl

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert