Verbesserung des Torfgebietsmanagements und der Kapazitäten der Akteure in Indonesien (Peat-IMPACTS Indonesien)

50 Prozent der indonesischen Torfflächen sind durch übermäßige Landnutzung und Schadfeuer umgewandelt und degradiert. Eine nachhaltige und klimaschonende Bewirtschaftung der Torflandschaften baut auf einen transformativen Landschaftsansatz auf, der technische und institutionelle Ressourcen und Kompetenzen in der Wiederherstellung von Torflandschaften kombiniert und auf die Anforderungen des öffentlichen und privaten Sektors ausrichtet. Dazu verbessert das Projekt das Verständnis von Torfbränden und der damit einhergehenden Emissionsrisiken in Moorlandschaften bei wichtigen Stakeholdern. Zudem unterstützt es die Integration von Torfgebietsmanagement in ein breiteres Landschaftsmanagement. Dazu baut es das Wissen von Kleinbäuerinnen und Kleinbauern im Management von Paludikultur aus. Durch die Projektarbeit werden die Lebensgrundlagen vor Ort erhalten. Der Austausch von Lernerfahrungen sorgt für die Verbreitung auf nationaler Ebene. Erzielte Emissionsminderungen tragen zur Erreichung der indonesischen NDC und des Entwicklungsplans 2015-2020 bei.

Projektdaten

Länder
Indonesien
IKI Förderung
4.062.457,00 €
Laufzeit
01/2020 bis 12/2024
Status
laufend
Durchführungs -organisation
World Agroforestry Center (ICRAF)
Politischer Partner
  • Ministry of Environment and Forestry (KLHK) - Indonesia
  • Peat Restoration Agency (Badan Restorasi Gambut - BRG) - Indonesia
  • State Ministry of National Development Planning (BAPPENAS) - Indonesia
Durchführungspartner
  • Forestry and Environment Research Development and Innovation Agency (FOERDIA)
  • Indonesian Center for Agriculture Land Resources Research and Development (ICALRRD)

Stand der Umsetzung/Ergebnisse

  • Peat-IMPACTS hat einen Online-Bericht erstellt zur Bewertung der Lebensgrundlagen und der Landschaft, um die Widerstandsfähigkeit von Torfdörfern zu verbessern, als Grundlage für die Entwicklung von PHU-Fahrplänen (Peat Hydrological Unit) in den Distrikten Banyuasin und OKI;
  • Das Projektteam schloss die integrativen Prozesse zur Entwicklung der Torfbewirtschaftungsstrategie der beiden Distrikte als Teil der RPPEG-Dokumente (Plan zum Schutz und zur Bewirtschaftung des Torfökosystems) ab und integrierte die RPPEG in die technischen Dokumente zur strategischen Umweltbewertung, Raumplanung und Entwicklungsplanung von OKI und zur Entwicklungsplanung von Kubu Raya;
  • Eine Partnerschaft mit dem CESR-Forum des Distrikts OKI wurde aufgebaut; mehrere Workshops zur Förderung der Finanzierung von Torfbewirtschaftungsaktivitäten wurden gemeinsam durchgeführt;
  • In Süd-Sumatra wurde ein Geschäftsleitfaden für die Koexistenz von Elefanten und Menschen in Torfökosystemen durch agroforstwirtschaftliche Praktiken erstellt;
  • Das Projekt beherbergte einen Masterstudenten der Universität Bonn zur Durchführung seiner Forschungsarbeit mit dem Titel "Modeling Agroforestry Options Through Decision Analysis and a Discrete Choice Experiment in Cultivated Peatlands of Indonesia";
  • Das Geschäftsmodell für den Bienenanbau wurde von Bauern im Dorf Baru als Ergebnis der Projektintervention übernommen;
  • Bauern-Champions aus dem Dorf Baru haben ihre Erfahrungen mit Bauern aus anderen Dörfern über den Bienenanbau geteilt;
  • Es wurde eine erste Zusammenarbeit zwischen dem Privatsektor und den lokalen Regierungen entwickelt, um eine Demonstrationsfläche für Agro-Silvo-Fischerei in einem Pilotdorf (Sungai Radak Dua, Kubu Raya) zu unterstützen.
  • Erste Zusammenarbeit zwischen dem Privatsektor und den lokalen Behörden bei der Entwicklung einer Good-Governance-Strategie für das Küstengebiet im Dorf Kubu, Kubu Raya;
  • Einrichtung eines Demoplots für die Agroforstwirtschaft mit Kautschuk und Kaffee durch eine Bauerngruppe im Dorf Bengkarek;
  • Die WikiGambut-Gemeinschaft der Provinz Süd-Sumatra veranstaltete das Bincang-Gambut-Webinar und lud dazu verschiedene Referenten und Teilnehmer in Sumatra, Kalimantan und anderen Regionen ein. Mehr als 250 Teilnehmer nahmen online und offline an diesem Webinar in Süd-Sumatra und Jambi teil;
  • Zwölf Medienberichte wurden veröffentlicht, um über verschiedene Aktivitäten in zwei Provinzen zu informieren. Außerdem haben wir elf Veröffentlichungen herausgegeben(pahlawangambut.id/…);
  • Zwei wissenschaftliche Abhandlungen über die Ergebnisse des Torf-IMPACTS-Projekts wurden veröffentlicht: (i) das Potenzial des AgrosilvofischereiÖkotourismus im Dorf Baru, Süd-Sumatra iopscience.iop.org/… und (ii) die Beobachtung von Verhaltensänderungen der Landwirte bei der Bewirtschaftung von Torfland-Ökosystemen iopscience.iop.org/… Die Papiere wurden auch auf der Internationalen Konferenz über tropische Agroforstwirtschaft in Indonesien im August 2023 in Malang, Indonesien, vorgestellt;
  • Wissen und Informationen über die Projektaktivitäten wurden über soziale Medien (Instagram) mit etwa 16 Posts verbreitet.
  • Es wurden zudem 13 beliebte Artikel auf dem Informationsportal(pahlawangambut.id/…) veröffentlicht. - Ein Dokumentarfilm über das Leben in der Peat-IMPACTS-Projektregion wurde veröffentlicht (www.youtube.com/…)
  • Für weitere Einblicke und Informationen besuchen Sie bitte die Projekt-Website.

Letzte Aktualisierung:
04/2024

Weiterführende Links

Legende:

  • Aktuelles Projekt
  • Vorgängerprojekt
  • Nachfolgeprojekt
  • Thema
  • Länderauswahl

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert

Meldungen zum Projekt

15.03.2023

Moorlandschaften werden Bestandteil des Unterrichts in Indonesien

weiterlesen
Flamingos
02.02.2022

Feuchtgebiete und Moore weltweit schützen

weiterlesen