Lastenräder für saubere Luft in Bogota

Alt, stinkig und bald aus Bogotas Stadtbild verschwunden? Die vielen LKW auf den Straßen der kolumbianischen Hauptstadt belasten die Bewohner extrem: Rund 40 Prozent der Feinstaubbelastung gehen gehen laut den Behörden allein auf den urbanen Straßengüterverkehr zurück. Immer wieder muss der Umweltnotstand ausgerufen werden. Bogota gilt als eine der staureichsten Städte der Welt.
Die "Grüne Allianz" von Bürgermeisterin Claudia López will das ändern und setzt beim innerstädtischen Lastenverkehr verstärkt auf klimaneutrale Alternativen.
Das Pilotprojekt "BiciCarga" soll den Weg für ein komplett LKW-freies Zentrum ebnen. Die LKW werden an Sammelstellen vor den Toren der Stadt entladen. Von dort gelangen die Waren mit elektrischen Lastenfahrrädern ins Stadtzentrum und werden verteilt. Pro LKW-Ladung sind zwar mehrere Radtouren nötigt. Trotzdem spart der Transport mit den E-Bikes laut Initiatoren nicht nur Emissionen ein, sondern auch Zeit.
Ein Film von Nicole Frölich
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Infos zum Film
Sprache
Deutsch
Dauer
5,38 Min
Veröffentlichungsdatum
2021
Land
Kolumbien
Projekt
EcoLogistics: Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs für nachhaltige Städte
Globale Ideen

Publikationen zum Projekt
Weitere Publikationen im Zusammenhang mit der Internationalen Klimaschutzinitiative und ihren Projekten finden Sie in unserem Publikationsbereich.