Green Cooling Initiative
Das Projekt hat dazu beigetragen, Prozesse und Strukturen in der Kälteerzeugung und Klimatisierung effizienter zu gestalten sowie den Transfer von Technologien zur Emissionsminderung in Entwicklungsländern zu beschleunigen. Hierzu wurde ein „Green Cooling“-Netzwerk aufgebaut, das Kooperationen zwischen Technologiegebern und -nehmern in Industrie-, Entwicklungs- und Schwellenländern anbahnt. Zudem wurden so Anreize für Investitionen in klimafreundliche Technologien geschaffen. Gesammelte Erfahrungen flossen in den neuen Klimaschutz-Technologietransfer-Mechanismus unter der UN-Klimarahmenkonvention ein.
- IKI Förderung
- 3.743.073,91 €
- Laufzeit
- 02/2012 bis 10/2018
- Status
- abgeschlossen
- Durchführungs -organisation
- Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
- Politischer Partner
-
- Diverse climate change relevant institutions in the respective partner countries/Diverse klimarelevante Institutionen in den entsprechenden Partnerländern
- Durchführungspartner
-
- Diverse climate change relevant institutions in the respective partner countries/Diverse klimarelevante Institutionen in den entsprechenden Partnerländern
Stand der Umsetzung/Ergebnisse
- Das Projekt ist abgeschlossen
- Lösungsansätze in "Technology Road Maps" im Bereich Kühlung, Klimatisierung und Schaum erarbeitet.
- Finanzielle und personelle Beteiligung am "Technology Executive Committee" (TEC).
- GCI zählt über 60 Netzwerkmitglieder aus Unternehmen, Politik, NGOs und Wissenschaft.
- Austausch mit Herstellern aus Entwicklung- und Schwellenländern unter anderem durch Workshops oder Side Events gefördert.
- Dialog mit Partnerländern durch internationalen Veranstaltungen und Fachforen angestoßen.
- Webseite des Netzwerkes "Green Cooling Initiative" mit Informationsmaterial, technischen Arbeitsmaterialien und virtuellem Dialogforum zu nachhaltiger Kühlung, inklusive Datenbank mit Auswertungen zu Minderungsszenarien im RAC-Sektor.
- GCI/GCAI auf den Netzwerktreffen der afrikanischen und westasiatischen Ozonschutzbeauftragten sowie auf der Atmosphere-Konferenz in Barcelona im April 2016.
- Gemeinsames Side Event u. a. mit UNEP U4E, Bosch-Siemens-Hausgeräte und dem TEC-Vertreter über den wichtigen Aspekt der Energieeffizienz innerhalb des "UN Technology Mechanism" im April 2016
- Gemeinsames Side Event mit UNIDO und NDE Ghana zum Thema Technologietransfer im RAC-Sektor.
- Trainings für Techniker zu natürlichen Kältemitteln sowie Installation und Wartung von R290-Raumklimageräten in Ghana im April 2016.
- Formalisierung der Technologiepartnerschaft zu solarbetriebener Fischereikühlung mit Lake View Fisheries in Kenia sowie im Hotelsektor mit Jetwings in Sri Lanka.
- Expertentag auf der Chillventa-Messe 2016 in Nürnberg für Industrievertreterinnen und -vertretern sowie politische Akteurinnen und Akteure über die Vorteile von natürlichen Kältemittel und die Marktreife neuer energieeffizienter Technologien.
- Side Events auf der 28. Vertragsstaatenkonferenz zum Montreal-Protokoll in Kigali:
- R290-Klimageräte (gemeinsam mit UNIDO, FECO, Midea)
- Integration des HFKW-Ausstiegs in nationale Minderungspläne (gemeinsam mit GIZ-Proklima)
- Erste Projekte zum Umstieg von HFKWs auf nicht halogenierten KWs in der Kühltechnikproduktion: Walton, Bangladesh, und Palfridge, Swaziland (gemeinsam mit UNIDO und UNDP)
- Nationale Stakeholderworkshops in Mauritius, Namibia, Ghana und Kenia zur Besprechung und Verifizierung der Ergebnisse der jeweiligen RAC-Inventare.
- Im Rahmen der "Green Cooling Week" in Berlin fanden mit internationalen Vertretern aus Politik, Industrie und anderen Bereichen ein Innovationsworkshop und der Besuch der Atmosphere-Konferenz im September 2017 statt.
- Für Kenia wurde im Rahmen der Technologiepartnerschaft ein solarer Modell-Kühlraum entworfen mit Best-Practice-Technologien für Kälteanlagen, Isolierung und der überwiegenden dezentralen Stromversorgung. Dieser wurde von einem Team aus GIZ, HEAT un dem lokalen Partner Lake Vierw Fisheries sowie kenianischen Kältetechnikern in Betrieb genommen. Der Aufbau der Anlage wurde durch einen Film der Deutschen Welle dokumentiert.
- Im Rahmen der Technologiepartnerschaft mit Ghana findet im Oktober 2018 die offizielle Übergabe von 380 Raumklimageräten mit dem natürlichen Kältemittel Propan statt. Die Demonstration wird in Kooperation mit zwei lokalen Privatpartnern umgesetzt, die für die Lagerung, Identifikation potentieller Abnehmer, Installation und die Wartung zuständig sein werden. Über die Lebensdauer dieser Klimageräte werden THG Minderung in Höhe von 10 t CO2-eq. erwartet.
- Um eine sichere Handhabung von Propan-Klimageräten zu gewährleisten, wird Mitte Oktober ein einwöchiges Training vom Hersteller gemeinsam mit der GIZ in Ghana durchgeführt.
Letzte Aktualisierung:
10/2024
Relationen zum Projekt
Legende:
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert