Initiative für nachhaltige Mobilität in Indien
Bis 2030 werden in Indien schätzungsweise 200 Millionen neue Menschen in Städten wohnen. Um ihnen eine effiziente Mobilität zu bieten und die Nutzung privater Fahrzeuge und die Treibhausgasemissionen zu reduzieren, muss Indien den Nahverkehr ausbauen und die Infrastruktur für Fußgänger und Radfahrer sowie die Stadtentwicklung verbessern. In Zusammenarbeit mit nationalen, bundesstaatlichen und städtischen Akteuren unterstützt die Initiative einen Wechsel zu kohlenstoffarmen Verkehrsmitteln. Das Projekt entwickelt dazu Verkehrspolitiken und Investitionen, die eine kohlenstoffarme Mobilität priorisieren. Als Reaktion auf die COVID-19-Pandemie berät es unter anderem zu Investitionen in Fuß- und Fahrradwege und den Ausbau von Fahrzeugflotten im öffentlichen Nahverkehr. Das Projekt arbeitet auf nationaler Ebene an der Erstellung von Leitlinien, die subnationale Projekte und Strategien beschleunigen, und mit den Bundesstaaten an der Institutionalisierung von Methoden für die Verkehrsplanung.
- Länder
- Indien
- IKI Förderung
- 3.250.000,00 €
- Laufzeit
- 09/2015 bis 12/2023
- Status
- laufend
- Politischer Partner
-
- Ministry of Housing and Urban Affairs (MoHUA) - India
Stand der Umsetzung/Ergebnisse
- Im Januar 2022 initiierten und starteten MoHUA und ITDP India die Freedom2Walk&Cycle Challenge for City Leaders, um Fitness mit Zweck zu verbinden. Infolgedessen haben über 150 City Leaders 56.000 km zu Fuß, mit dem Fahrrad und mit Laufaktivitäten in der Strava-App absolviert. Die Bürger und Bürgerinnen legten ebenfalls 1,1 Millionen Kilometer zurück. Über 15 Städte haben sich verpflichtet, sich langfristig an der Initiative zu beteiligen.
- 4/2021: Launch der Transport4All Challenge durch ITDP, zusammen mit der Smart City Mission und der Urban Transport Abteilung des Ministry of Housing and Urban Affairs.
- Als Reaktion auf die COVID-19-Pandemie hat das Projekt einen Maßnahmenkatalog für indische Städte entwickelt, der Investitionen in Fuß- und Radfahrerwege und die Erweiterung von Fahrzeugflotten im ÖPNV vorsieht – auch um das Einhalten von Abstandsregeln zu ermöglichen. Durch die Green-Recovery-Maßnahmen werden damit unmittelbar Arbeitsplätze im ÖPNV geschaffen. Zudem wird durch die kontinuierliche Beratung der Fokus indischer Städte auf nachhaltigen Stadtverkehr gewährleistet.
- In Coimbatore wurde das Design für zwei Modellstraßen (die neben dem individuellen motorisierten Verkehr ausreichend Platz für Radfahrende sowie Fußgängerinnen und Fußgänger lässt) fertiggestellt und auf einem Abschnitt getestet.
- ITDP hat Coimbatore zu einer Straßendesign- und Managementpolitik beraten, die später von der Stadt verabschiedet wurde.
- Im Januar 2020 erhielt Pune den Sustainable Transport Award 2020, der das von ITDP unterstützte Engagement der Stadt für alle nachhaltigen Verkehrsmittel mit signifikantem Wachstum der Fußweginfrastruktur würdigt.
- In Chennai unterstützte ITDP 2021 die Fertigstellung von 11 Straßenverbesserungsprojekten der Greater Chennai Corporation, darunter zwei multimodale Integrationen und zwei Fußgänger- und Fußgängerinnenplätze als Teil des Megastreets-Projekts, das bis 2024 umgesetzt wird.
- ITDP unterstützte die Greater Chennai Corporation und Chennai Smart City Limited beim Design und der Durchführung der ersten Fußgänger- und Fußgängerinnenzone, die im November 2019 eröffnet wurde.
- Weitere Arbeit zu den Themen Parkraumbewirtschaftung, Busreform und "Transport Demand Management" für Delhi, Maharashtra, Tamil Nadu und Gujarat.
- Trainings zu "Parking Management" und "Complete Streets" für alle Städte der indischen "Smart Cities Mission".
- Pune hat eine Politik für Parkraummanagement eingeführt, deren Erarbeitung von ITDP unterstützt wurde.
- Indiens Regierung übernimmt ITDPs Complete Streets Framework Toolkit, das die 100 Städte der Smart Cities Misison bei der Umwandlung von über 40.000 km städtischen Straßen in vollständige Straßen bis 2030 unterstützen soll. ITDP wird dazu den öffentlichen Vertretern und Vertreterinnen Capacity Trainings anbieten.
- Beginn eines Complete Street Master Plans in Chennai.
- Zusammenarbeit mit zehn Städten in Tamil Nadu zu "Complete Streets".