Förderung der Solarenergie in Chile
Die solare Strom- und Wärmeversorgung stößt dank sinkender Kosten in Chile auf wachsendes Interesse. Untersuchungen zufolge verfügt vor allem der Norden des Landes über ein immenses Potenzial an Solarenergie, das bisher nahezu ungenutzt ist. Das Vorhaben schloss als Teil der Deutsche Klima- und Technologieinitiative (DKTI) an das bisherige Engagement zur Unterstützung der Markteinführung netzgebundener Erneuerbarer Energien wie Wind- und Solarkraft an. Durchgeführt von der KfW-Entwicklungsbank, war es der Finanzierungsteil des gleichnamigen Verbundprojektes, welches außerdem aus einem durch die GIZ realisierten Teil der Technischen Zusammenarbeit bestand. Die Finanzierungskomponente ermöglichte einen bedarfsgerechten und effizienten Zugang zu Krediten für ein erstes kommerzielles solarthermisches Kraftwerk (CSP). Zudem veranstaltete das Projekt Trainings für Banken, die die Kreditlinie in Anspruch nahmen.
- Länder
- Chile
- IKI Förderung
- 12.000.000,00 €
- Darin enthaltene Vorbereitungsphase
- 114.658,39 €
- Laufzeit
- 07/2014 bis 12/2021
- Status
- abgeschlossen
- Durchführungs -organisation
- KfW Entwicklungsbank
- Politischer Partner
-
- Ministry of Finance - Chile
- Durchführungspartner
-
- Chilean Economic Development Agency (CORFO) - Chile
- Ministry of Energy - Chile
Stand der Umsetzung/Ergebnisse
- Das Projekt ist abgeschlossen.
- Am 08. Juni 2021 ging das erste solar-thermische Kraftwerk Chiles (und Lateinamerikas), Cerro Dominador, mit einer Leistung von 110 MW el (plus 100 MWp aus Photovoltaik) ans Netz. Mit über 10.000 beweglichen Spiegeln werden die Sonnenstrahlen auf einen Rezeptor in einem Turm gebündelt, so dass dort flüssige Salze auf über 600°C erhitzt werden.
- Über den Finanzierungsteil des Verbundprojektes hat die KfW mit einen zinsverbilligten Darlehen über 65 Mio. USD zum Bau der CSP-Anlage beigetragen. Durch die IKI-Förderung konnte das Darlehen dem Projektentwickler zinsverbilligt angeboten werden.
Letzte Aktualisierung:
04/2025
Relationen zum Projekt
Legende:
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert