Lösungen für einen intakten Planeten
Die neue Online-Plattform Panorama präsentiert weltweite Erfolgsgeschichten zu Naturschutz und nachhaltiger Entwicklung an Land und im Meer.
Mit Unterstützung durch die Internationale Klimaschutzinitiative (IKI) und die Globale Umweltfazilität (Global Environment Facility - GEF) wurde vor kurzem eine neue Online-Plattform veröffentlicht, auf der Erfolgsgeschichten beim weltweiten Naturschutz und in der nachhaltigen Entwicklung vorgestellt werden: Auf Panorama berichten Praktikerinnen und Praktiker aus den Bereichen Schutz der biologischen Vielfalt und nachhaltige Entwicklung über ihre Erfahrungen. Auf der Plattform finden sie Anerkennung für ihre Erfolge, können voneinander lernen und sich von anderen Anregungen zur Lösung vergleichbarer Probleme holen. Dank leistungsfähiger Such- und Sortierfunktionen findet der Nutzer unter einer Vielzahl an Themen, Regionen und Ökosystemen schnell die Lösungen, die für ihn relevant sind.
„Panorama ist ein fantastisches neues Instrument, um Erfahrungen mit Umweltlösungen zu teilen. Es ist wichtig, dass wir unsere Erfahrungen an möglichst viele Akteure weitergeben, denn so können wir mehr erreichen – für Mensch und Natur“, so Erik Solheim, Exekutivdirektor des Umweltprogramms der Vereinten Nationen bei der Vorstellung der Plattform auf dem IUCN-Weltkongress für Naturschutz, der im September 2016 auf Hawaii stattfand.
Das von der Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI) des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) geförderte Blue Solutions-Projekt gehört zu den ersten Vorhaben, das auf einen auf Lösungen orientierten Ansatz setzt und eine Plattform für die Vorstellung von Fallstudien sowie dazu passende Lern- und Wissensmanagementmechanismen entwickelt hat. Außerdem hat das Vorhaben einen wesentlichen Finanzierungsbeitrag zur Entwicklung der Plattform geleistet, wodurch das BMUB ein anerkannter Entwicklungspartner von Panorama ist.
Mit dem lösungsorientierten Ansatz ist Panorama weitaus mehr als eine reine Online-Plattform: So wird Panorama durch Präsenz-Workshops, Dialogforen, Webinare und andere Peer-Learning-Formate effektiv ergänzt.
Zurzeit umfasst Panorama zwei themenspezifische Portale: eines zu Lösungen für Schutzgebiete (Protected Area Solutions), das vom Global Protected Areas Programme der Internationalen Naturschutzunion (IUCN) gehostest wird, und ein Portal zu Lösungen für Meeres- und Küstengebiete (Marine and Coastal Solutions), für das Blue Solutions verantwortlich ist. In beiden Portalen zusammen werden beinahe 250 Lösungen vorgestellt, die von NRO, staatlichen Institutionen, wissenschaftlichen und Forschungseinrichtungen, internationalen Organisationen, Stiftungen und der Privatwirtschaft erfolgreich eingesetzt werden.
Dank der tragfähigen Partnerschaft mit mehr als 230 „Lösungsanbietern“, die mit ihren Beiträgen auf Panorama vertreten sind, ist die Plattform ein auf Langfristigkeit ausgerichtetes Instrument. Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH und die Weltnaturschutzunion IUCN haben dabei in ihrer Funktion als „Managing Partner“ ihre langfristige institutionelle Unterstützung zugesagt.
Das IKI-Projekt Mainstreaming EbA - Mainstreaming ökosystembasierter Anpassung in Planungs- und Entscheidungsprozessen stellt derzeit ein Portfolio mit ökosystembasiertem Anpassungslösungen (EbA) im Panorama-Format zusammen. Geplant ist ein neues Portal zum Thema „Ökosystembasierte Anpassung an den Klimawandel“, das in Panorama eingebunden und von dem IKI-Projekt gehosted wird. Das Portal geht offiziell während der 13. Vertragsstaatenkonferenz zum Übereinkommen über biologische Vielfalt, die im Dezember 2016 on Cancun (Mexiko) stattfindet, an den Start.
Panorama vernetzt immer mehr Institutionen und Experten miteinander und soll künftig mit neuen Partnern und Lösungen aus anderen Themenfeldern im Zusammenhang mit Biodiversität und nachhaltiger Entwicklung kontinuierlich erweitert werden.
Näheres erfahren Sie in dem VIDEO über Panorama.
Ansprechpartner: contact(at)panorama.solutions
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Kontakt
IKI Office
Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH
Stresemannstraße 69-71
10963 Berlin
Weitere Informationen
Link zur <link http: panorama.solutions en _blank external-link-new-window>Panorama Online-Plattform
Videos zum Projekt
Publikationen zum Projekt
-
-
12/ 2021 | Bildungsmaterialien
Sustainable Blue Economy: Identifying Pathways for Progress
Englisch (externer Link)
-
12/ 2021 | Bildungsmaterialien
Blue Leadership Logbook - Practical tools for sailing stormy seas and navigating uncharted waters
Englisch (externer Link)