ACCION Clima III - NDC Umsetzung Costa Rica und regionaler Wissensaustausch
Costa Rica möchte seine ambitionierten nationalen Klimaziele in Sektoren umsetzen und aktiv zu regionaler und internationaler Verbreitung guter klimapolitischer Ansätze beitragen. Das Projekt befasst sich hierzu mit klimagerechter Regierungsführung und der Stärkung institutioneller Ressourcen für integrierte Klimaschutzstrategien und -politiken. Es entwickelt ambitionierte NDC-Implementierungsprojekte unter anderem im Transport- und Abfallsektor. Zudem unterstützt es Finanzierungsmodalitäten mit dem Privat-, dem Versicherungs- und Bankensektor, die Verknüpfung von grüner Fiskalreform und Klimainkubatoren sowie die Entwicklung von Monitoring-Mechanismen. Das Vorhaben stärkt außerdem die Zusammenarbeit beim Klimaschutz auf lokaler Ebene mit kommunalen Akteuren und dem Privatsektor. Hierbei spielt auch Green Recovery eine Rolle. Regional betreibt es einen Hub für innovative NDC-Implementierung und die IKI-Schnittstelle für Projekte in Zentralamerika und der Karibik.
- Länder
- Costa Rica
- IKI Förderung
- 10.000.000,00 €
- Darin enthaltene Vorbereitungsphase
- 93.179,28 €
- Laufzeit
- 05/2021 bis 04/2026
- Status
- laufend
- Durchführungs -organisation
- Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
- Politischer Partner
-
- Ministry of Environment and Energy (MINAE) - Costa Rica
Stand der Umsetzung/Ergebnisse
- Das Programm Reduce Tu Huella (RTH) in Panama unterstützt Unternehmen, insbesondere in der Kaffee- und Kakaoindustrie, bei der Messung und Reduzierung ihrer CO₂- und Wasserfußabdrücke. In einem Pilotprozess analysierten Produzentinnen und Produzenten ihre Lieferketten, um Emissionen pro Kilogramm Produkt zu berechnen und nachhaltigere Entscheidungen zu treffen. Eine Lebenszyklusanalyse (LCA) identifizierte die emissionsintensivsten Produktionsphasen. Ein Austausch mit Costa Rica im 10/2024 verdeutlichte die Bedeutung von Öko-Labeling zur Förderung nachhaltiger Produkte. Das RTH-Programm wird vom Ministerium für Umwelt in Panama in Zusammenarbeit mit dem Projekt ACCIÓN Clima (IKI) und dem Euroclima-Programm umgesetzt.
- In Costa Rica setzen die Gemeinden Tarrazú, León Cortés und Dota eine von der GIZ in Auftrag gegebene Machbarkeitsstudie um, die die Errichtung einer Anlage zur Verarbeitung organischer Haushaltsabfälle in der Region Los Santos untersucht hat. Das Projekt verfolgt ein Kreislaufwirtschaftsmodell, bei dem Abfälle in landwirtschaftliche Betriebsmittel umgewandelt werden. Innerhalb von zehn Jahren können die CO₂-Emissionen um 27 % reduziert werden.
- Die Umsetzung erfolgt in mehreren Phasen mit Unterstützung des Instituts für kommunale Entwicklung und Beratungsdienste (IFAM).
- Ein seit 04/2024 bereitgestellter digitaler Katalog bietet einen Überblick über Erfahrungen und Lösungen aus Costa Rica, die als Vorbilder für Klimaschutzmaßnahmen in der Region dienen und in anderen Ländern angewendet werden können
- Der Wettbewerb „Disruptive Kommunen“, der seit 2023 von der GIZ und IFAM unterstützt wird, hilft Kommunen, klimaresiliente Projekte zu entwickeln. Nach einem viermonatigen Design-Thinking-Prozess mit Beratungen zu Klimaanpassung, naturbasierten Lösungen und sozialer Eingliederung entstanden 12 innovative und finanzierungsfähige Projektvorschläge.
- Drei Gewinnerprojekte wurden im 12/2024 ausgewählt:
- SI-MATH in Cañas: ein Frühwarnsystem für hydroklimatische Risiken.
- Turri Circular in Turrialba: zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit und Verwaltung.
- La Avenida Verde in Monteverde: für biodiversitätsfreundliche und integrative öffentliche Räume.
- Acht Start-Ups aus den Bereichen Klimaschutz und Biodiversität erhalten gezielte technische und strategische Unterstützung durch das IKI-Projekt ACCIÓN Clima um ihre Geschäftsmodelle zu optimieren, wirtschaftliche Tragfähigkeit zu erhöhen und neue Partnerschaften für weiteres Wachstum zu ermöglichen. Im nächsten Schritt werden die Start-Ups ihre Ideen auf einem Impact-Investment-Forum in Lateinamerika präsentieren, um Investitionen zu gewinnen und regionale Kooperationen aufzubauen
- Das Vorhaben koordiniert zudem eine Themencommunity zur Verbreitung von Lösungen zur Minderung von Treibhausgasemissionen auf der Wissensplattform PANORAMA Solutions.
- Informationen zu Fortschritten und Ergebnissen werden regelmäßig auf den sozialen Netzwerken der GIZ Costa Rica (Facebook, Instagram, LinkedIn), der IKI-CA-C-Webseite sowie im IKI-Newsletter für Zentralamerika und die Karibik veröffentlicht.
Letzte Aktualisierung:
04/2025
Relationen zum Projekt
Legende:
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert