Die Global Peatlands Initiative: Bewertung, Erfassung und Erhaltung von Torfkohlenstoff

Moore bedecken nur drei Prozent der globalen Landmasse, speichern aber fast 30 Prozent des im Boden gebundenen Kohlenstoffs, etwa doppelt so viel wie der globale Waldbestand. Doch sie sind zunehmend durch Ausbeutung bedroht. Das Projekt (Global Peatlands Initiative) analysiert den Zustand und die Bedeutung von Mooren für den globalen Kohlenstoffkreislauf. Es verbessert den Wissensstand, Datenzugang und erstellt einen Hotspot-Atlas und Plattform zu Moordegradierung. Die Global Peatlands Initiative baut so Ressourcen und Know-how von Interessenvertretern aus, um den Schutz und die nachhaltige Nutzung von Mooren zu stärken. Sie identifiziert Lücken in globalen und nationalen Strategien und ihre Projektpartner entwickeln Strategien und Ansätze um den Verlust von Mooren effektiver anzugehen. Das Projekt ermöglicht die Vernetzung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, politischen Entscheidungstragenden und Interessenvertretenden. Alle Mitglieder der Initiative verpflichten sich zu Multiplikator-Maßnahmen.

Projektdaten

Länder
Demokratische Republik Kongo, Kongo, Indonesien, Peru
IKI Förderung
1.999.567,00 €
Laufzeit
02/2018 bis 04/2024
Status
laufend
Durchführungs -organisation
United Nations Environment Programme (UN Environment) - Kenya
Politischer Partner
  • Ministry of Environment (MINAM) - Peru
  • Ministry of Environment and Forestry (KLHK) - Indonesia
  • Ministry of Environment and Sustainable Development - DR Congo
  • Ministry of Tourism and Environment - Republic Congo
  • Peat Restoration Agency (Badan Restorasi Gambut - BRG) - Indonesia
  • Peruvian Trust Fund for National Parks and Protected Areas (PROFONANPE)
Durchführungspartner
  • Food and Agriculture Organization of the United Nations (FAO)

Stand der Umsetzung/Ergebnisse

  • Die aktualisierte Website der Global Peatlands Initiative mit Partnerplattform, virtuellem Pavillon und Projektregisterkarte wurde eingerichtet und regelmäßig aktualisiert (globalpeatlands.org).
  • Veröffentlichung der "Global Peatlands Assessment – The State of the World’s Peatlands: Evidence for action towards the conservation, restoration and sustainable management of peatlands", auf der UNFCCC COP27 in Sharm El Sheik (Ägypten) (globalpeatlands.org/…).
  • Einführung neuer übersetzter Versionen des "Global Peatlands Assessment - Summary for Policy Makers" (englische, spanische und französische Version).
  • Veröffentlichung des "Peatland Atlas 2023", erstellt von der Michael Succow Stiftung, Partner des Greifswalder Moorzentrums, dem BUND und der Heinrich-Böll-Stiftung, in Zusammenarbeit mit der Global Peatlands Initiative (eu.boell.org/…).
  • Veröffentlichung des Berichts "Investing in Peatlands", der vom Landscape Finance Lab und anderen Partnern in Zusammenarbeit mit der Global Peatlands Initiative erstellt wurde, um die Bedeutung strategischer Investitionen in den Schutz und die Wiederherstellung von Mooren hervorzuheben und die weitreichenden positiven Auswirkungen solcher Investitionen auf das Klima, die Natur, lokale Gemeinschaften und Investoren zu beleuchten (landscapefinancelab.org/…).
  • Aktualisierter YouTube-Kanal der Global Peatlands Initiative mit aktualisierten Schulungssitzungen der Forschungsarbeitsgruppe und Aufzeichnungen von UNFCCC COP-Veranstaltungen, UNFCCC Regional Climate Weeks-Veranstaltungen, Convention on Wetlands COP-Veranstaltungen, unter anderem (www.youtube.com/…).
  • Veröffentlichung des "The Forests of the Congo Basin: State of the Forests 2021" (www.cifor.org/…) Buchkapitel "Peatlands of the central basin of the Congo Basin: Realities and perspectives" (www.cifor.org/…) im Rahmen der Congo Basin Forest Partnership (CBFP) in Gabun, das einen Überblick über den Wissensstand zu den Mooren des Kongobeckens gibt und weiteren Forschungsbedarf und politische Lücken aufzeigt.
  • Die Süd-Süd-Zusammenarbeit der Global Peatlands Initiative wird als globale Best Practice 2022 auf der Süd-Süd-Galaxie-Plattform der Vereinten Nationen hervorgehoben, um die Arbeit des Projekts im Kontext des "SDG 13: Maßnahmen zum Klimaschutz" zu fördern und zu verbreiten (my.southsouth-galaxy.org/…).
  • Im Rahmen des G20 Environment Deputies Meeting and Climate Sustainability Working Group (EDM-CSWG) unterstützte das Projekt Indonesien bei der Organisation einer Reihe von Workshops zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen den G20-Ländern, um die Bedeutung von Mooren für die Unterstützung schneller Klima- und Naturmaßnahmen und für das Wohlergehen der Menschen hervorzuheben. Die Workshops fanden am 10.06.2022 und 19.06.2022 statt.
  • Das Projekt (02.06.2022) unterstützte die Unterzeichnung des " Venice Agreement" und die Gründung einer Bewegung verschiedener Interessengruppen, einer Gruppe von Künstlern, indigenen Völkern und Mitgliedern lokaler Gemeinschaften, um die globalen Moorgebiete vor Ort zu schützen, im chilenischen Pavillon Turba Tol Hol-Hol Tol während der Biennale di Venezia (ensayostierradelfuego.net/…).
  • In den Jahren 2021 und 2022 fanden im Rahmen des Projekts 13 von der FAO organisierte Schulungen und Workshops über die Kartierung und Überwachung von Mooren in Spanisch, Französisch und Englisch für Peru, die Demokratische Republik Kongo und die Republik Kongo statt, um die wichtigsten Aspekte für die Erstellung von Moorkarten zu erörtern (globalpeatlands.org/…).
  • Am 13.07.2022 wurden in der Schulungsveranstaltung "Monitoring peatlands: a general overview" die wichtigsten Parameter für die Überwachung verschiedener Arten von Mooren erläutert und ein Überblick über die Möglichkeiten der Überwachung von Mooren gegeben.
  • Der Bericht mit dem Titel "Economics of Peatlands Conservation, Restoration and Sustainable Management" wurde als Teil des Beitrags der Global Peatlands Initiative zur UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen veröffentlicht (www.unep.org/…).
  • Die beiden technischen Berichte "Needs and knowledge gaps on peatlands for climate action. Global survey results" und "Perú y las turberas: Necesidades y brechas de conocimiento" wurden auf der Grundlage der von der Global Peatlands Initiative durchgeführten Bewertung der Bedürfnisse und Lücken der wichtigsten Interessengruppen in Bezug auf Wissen und Kapazitätsentwicklung in Bezug auf Moore veröffentlicht (www.fao.org/… und www.fao.org/…).
  • Die "Global Peatland Map 2.0", die von den Partnern der Global Peatlands Initiative im Global Peatland Pavilion während der UNFCCC COP26 vorgestellt wurde, verbessert das Basiswissen über die Lage und Ausdehnung von Mooren weltweit.
  • Einrichtung des virtuellen Moor-Pavillons mit Inhalten von mehr als 60 Organisationen (storage.net-fs.com/…) und Start des aktualisierten virtuellen Moor-Pavillons für die COP28 (storage.net-fs.com/…), einer Wissensplattform, die eine breite Palette digitaler Moor-Inhalte von Partnern der Global Peatlands Initiative auf der ganzen Welt enthält, um den Besuchern ein interaktives, immersives Erlebnis in einem virtuellen 3D-Pavillon mit neun thematischen "Etagen" mit Multimedia-Inhalten zu bieten.
  • Globaler Moor-Pavillon auf der UNFCCC COP26: 45 Sitzungen und Vernetzungsveranstaltungen vor Ort und online begrüßten über 250 Redner mit 2.700 Personen aus 100 Ländern, die auf der Online-Plattform registriert waren. Die Global Peatlands Initiative leitete und/oder nahm an 15 Veranstaltungen im Pavillon teil und sprach bei zwei Veranstaltungen im indonesischen Pavillon (www.globalpeatlands.org/…).
  • Die Global Peatlands Initiative arbeitet mit Partnern zusammen, um das Bewusstsein für die Bedeutung der Wiederherstellung und des Schutzes von Mooren zu schärfen - mit Eurosite und der Peatlands Restoration Working Group in Europa und in Zusammenarbeit mit dem IUCN UK Peatland Programme für die Kampagne "Peatlands are" (Moore sind) - und startete zusammen mit dem North Pennines Area of Outstanding Natural Beauty (AONB) eine Staffel von Pressemitteilungen in der ganzen Welt - die so genannte Global Peat Press Project "GP3" Staffel (globalpeatlands.org/…).
  • Die Global Peatlands Initiative unterstützte die Demokratische Republik Kongo bei der Aufnahme von Mooren in ihr Nationally Determined Contribution (NDC) und unterstützt die Umsetzung einer nationalen Strategie für Moore.
  • Die Global Peatlands Initiative unterstützt Peru bei der Aufnahme von Mooren in sein NDC.
  • Am 8. März 2021 verabschiedete die Umweltversammlung der Vereinten Nationen ihre erste Resolution zu Mooren, in der die Erhaltung und Wiederherstellung von degradierten Mooren gefördert wird (www.globalpeatlands.org/…).
  • Die Publikation der Global Peatlands Initiative mit dem Titel "Smoke on Water Rapid Response Assessment - Countering global threats from peatlands loss and degradation" enthält wichtige Informationen über die Lage, das Ausmaß und die Bedrohungen von Mooren sowie über die politischen Maßnahmen zu deren Bewirtschaftung und Schutz (www.grida.no/…).
  • Wild for Life und die Global Peatlands Initiative haben am 1. Oktober 2020 die "Global Peatlands Initiative/Wild for Life's next immersive journey to the Peatlands - an epic, nature-based solution" gestartet (wildfor.life/…).
  • Eine Konferenz des Global Landscapes Forum wurde gemeinsam mit dem International Tropical Peatlands Centre veranstaltet, um die Interessengruppen darüber zu informieren, warum Moore für die Ernährungssicherheit wichtig sind. Mit dabei waren die Vizeminister von Peru und Indonesien, der Generaldirektor der Republik Kongo und der Leiter der Moorabteilung der Demokratischen Republik Kongo. Wissenschaftler und Gemeinden tauschten Wissen und Erfahrungen aus.
  • Im März 2020 fand ein Workshop zur Kartierung und Überwachung von Mooren statt, auf dem auch die Veröffentlichung "Peatland mapping and monitoring: recommendations and technical overview" (www.fao.org/…) vorgestellt wurde.
  • 2019 wurde die Arbeitsgruppe "Global Peatlands Initiative Research Working Group" unter der Leitung von Dianna Kopansky vom Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) und Mark Reed vom schottischen Rural College eingerichtet, um die Kapazitäten der Moorforschungsgemeinschaft auszubauen und internationale Forschungsfinanzierungsmöglichkeiten für Moore zu ermitteln (globalpeatlands.org/…).
  • Im März 2018 fand in Brazzaville ein hochrangiges Partnertreffen der Global Peatlands Initiative statt, bei dem die Umweltminister der Demokratischen Republik Kongo, der Republik Kongo und Indonesiens die "Brazzaville-Erklärung" unterzeichneten, die unter anderem eine enge Zusammenarbeit beim Schutz von Mooren in den drei Ländern vorsieht (www.unep.org/…).
  • Die Unterstützung des BMUV für das Projekt "Global Peatlands Initiative" wurde im Rahmen einer hochrangigen Veranstaltung auf dem Global Landscapes Forum in Bonn unter Beteiligung der indonesischen Umweltministerin (Siti Nurbaya Bakar) offiziell bekannt gegeben.

Letzte Aktualisierung:
04/2024

Weiterführende Links

Legende:

  • Aktuelles Projekt
  • Vorgängerprojekt
  • Nachfolgeprojekt
  • Thema
  • Länderauswahl

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert

Videos zum Projekt

Video Thumbnail Leveraging MEA synergies

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Video Thumbnail Nile Basin Peatlands

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Video Thumbnail ASEAN Peatlands

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Video Thumbnail Global Peatlands Initiative: Opening of the Peatland Pavilion

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Video Thumbnail Coordinated by the Congopeat project, University of Exeter; University of Kisangani; Marien N’Gouabi University and UNEP-WCMC, the session provided information on the central Congo peatlands from the CongoPeat project, a network of 50 scientists working together to assess the size, carbon stocks and threats to these peatlands. The panellists highlighted some of the threats to this newly discovered ecosystem and presented some possibilities for the continued protection of these peatlands.

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Meldungen zum Projekt

Moorlandschaft im Kongo
01.11.2023

Umsetzung der GBF-Ziele durch IKI-Projekte

weiterlesen
Flamingos
02.02.2022

Feuchtgebiete und Moore weltweit schützen

weiterlesen