Grenada - Pilotprogramm für integrative Anpassungsstrategie

Das Projekt unterstützte den Inselstaat Grenada dabei, die Resilienz von besonders gefährdeten Bevölkerungsteilen und Ökosystemen gegenüber den Folgen des Klimawandels zu erhöhen. Dafür verwendete es einen integrativen Ansatz, der unterschiedliche Sektoren und Ebenen einbezieht: Auf der nationalen Ebene stärkte das Projekt die Fähigkeiten der Regierung, die verschiedenen Akteure im Themenfeld Anpassung zu koordinieren. Auf Ebene einzelner Sektoren unterstützte es Grenada darin, seine Wasserressourcen effizient zu nutzen und Küstenzonenmanagementpläne unter Berücksichtigung aktueller und zukünftiger Klimaveränderung zu entwickeln. Auf der lokalen Ebene förderten die Projektpartner konkrete Anpassungsmaßnahmen, die einerseits die Resilienz und gleichzeitig die Lebensbedingungen der armen Bevölkerung verbessern. Dieser umfassende Ansatz kann als Beispiel für andere Länder der Region dienen und den Zugang zu weiteren Ressourcen zur Anpassung an den Klimawandel ermöglichen.

Projektdaten

Länder
Grenada
IKI Förderung
2.499.144,92 €
Laufzeit
07/2013 bis 06/2018
Status
abgeschlossen
Durchführungs -organisation
United Nations Development Programme (UNDP)
Politischer Partner
  • Ministry of Climate Resilience, the Environment, Forestry, Fisheries, Disaster Management and Information - Grenada*
Durchführungspartner
  • Ministry of Education, Human Resource Development and the Environment - Grenada

Stand der Umsetzung/Ergebnisse

  • Ein Gemeindeanpassungsfond mit einem Volumen von 1.3 Mio USD wurde aufgesetzt
  • 27 Gemeindevorhaben wurden durch das Nationale Klimawandelkomitee bewilligt
  • Gemeindegruppen wurden in Projektmanagement, Anstragsstellung sowie Monitoring geschult
  • Ein ICCAS „Community Liaison Network” wurde etabliert, welches die Gemeinden vor Ort bei der technischen und administrativen Umsetzung der Vorhaben unterstützt
  • Ein Gemeindevorhaben erstellte eine Kurzgeschichte für Schulkinder zum Thema Klimawandel
  • 3 Klimamärsche mit insgesamt ca. 1300 Teilnehmenden auf allen drei Inseln des Karibikstaats
  • Ein Klimawandel-Fussballturnier für Grundschulen wurde organisiert in dessen Rahmen die Schulklassen kleine Umweltprojekte umgesetzt wurden
  • Verschiedene öffentlichkeitswirksame Aktionen zum Thema Anpassung an den Klimawandel, z.B. 6 Plakatwände, ein TV-Spot, ein Radio-Spot, Beschriftungen an öffentlichen Bussen etc.
  • Ein Photoessay zu den Erfahrungen aus den Gemeindevorhaben und zahlreiche YouTube-Videos zu einzelnen Gemeindeprojekten
  • Eine Facebook-Seite wurde eingerichtet mit über 1000 Followern und regelmäßigen Updates und News

Letzte Aktualisierung:
12/2023

Legende:

  • Aktuelles Projekt
  • Vorgängerprojekt
  • Nachfolgeprojekt
  • Thema
  • Länderauswahl

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert

Videos zum Projekt

Foto: Screenshot

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Meldungen zum Projekt

Grenadapts-Flagge am Strand von Grenada; Foto: GIZ
16.05.2018

Grenada: Vorreiter bei der Klimaanpassung

weiterlesen
Bewertung des Biogaspotenzials in der Kläranlage in Ayacucho, Peru; Foto: SEDA Ayacucho
22.03.2018

Weltwassertag 2018

weiterlesen
Eine Frau überreicht Prinz Harry ein Honigglas
30.11.2016

Prinz Harry informiert sich über IKI-Projekt auf Grenada

weiterlesen
Banner des ICCAS Programms
28.10.2016

Grenada im Klimawandel

weiterlesen
28.06.2016

Wie man zum Klima-Champion wird

weiterlesen
Eclipse, Swipe & Avonni, die drei Sänger des Songs "Can’t do this alone".
30.10.2014

Ein Lied gegen den Klimawandel

weiterlesen