14.12.2023

Nachhaltige Minderung von N2O-Emissionen in Kolumbien

Der führende Produzent von Salpetersäure in Kolumbien, Monómeros, hat eine Fördervereinbarung mit der IKI-finanzierten Nitric Acid Climate Action Group abgeschlossen.

In einem bedeutenden Schritt in Richtung Umweltschutz hat Monómeros, ein führender Produzent von Salpetersäure in Kolumbien, eine wegweisende Fördervereinbarung mit der IKI-finanzierten Nitric Acid Climate Action Group (NACAG) abgeschlossen. Diese Kooperation markiert einen Meilenstein in den weltweiten Bemühungen zur Minderung von Lachgas-Emissionen (N2O).

Das Äquivalent von 100.000 Flugreisenden zwischen Berlin und Bogota vermieden

Die offizielle Unterzeichnungszeremonie fand im Oktober 2023 in Barranquilla, Kolumbien statt. Mit der Fördervereinbarung werden Mittel aus der Internationalen Klimainitiative (IKI) in Deutschland zugesagt. Mit diesen Mitteln finanziert die IKI den Kauf und Einbau fortschrittlicher Technologien zur Minderung und zum Monitoring der Lachgasemissionen in Monómeros' Salpetersäurewerk.

Monómeros, ein bedeutendes Unternehmen der kolumbianischen Chemieindustrie, besitzt ein erhebliches Minderungspotenzial, das jährlich mehr als 150.000 Tonnen CO2-Äquivalente übersteigt. Diese jährliche Minderung entspricht den Emissionen von 100.000 Reisenden auf dem Flug von Berlin nach Bogotá.

Engagement der kolumbianischen Regierung

Die Unterzeichnung der Fördervereinbarung wurde nach der Verpflichtung der kolumbianischen Regierung zur dauerhaft klimafreundlichen Salpetersäureproduktion im Februar 2022 möglich. Diese Partnerschaft zeigt das Potenzial der Zusammenarbeit mit dem privaten Sektor bei der Bewältigung globaler Umweltaufgaben auf. Gemeinsam gestalten Monómeros und NACAG den Weg in eine nachhaltigere und umweltbewusstere Zukunft.

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert

Kontakt

IKI Office
Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH
Stresemannstraße 69-71

10963 Berlin

iki-office@z-u-g.org

Videos zum Projekt

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Meldungen zum Projekt

Eine komplexe industrielle Struktur bei Nacht, in der verschiedene Rohre und Metallplattformen sichtbar sind. Der Dampf, der aus der Fabrik aufsteigt, ist im Kontrast zum dunklen Himmel. Das Bild zeigt die detaillierte Architektur einer Düngerproduktionsanlage.
03.02.2025

Fortschritte bei der Dekarbonisierung der Salpetersäureproduktion

weiterlesen Fortschritte bei der Dekarbonisierung der Salpetersäureproduktion
Eine Industrieanlage zur Herstellung von Salpetersäure
30.07.2024

Perus wegweisender Ansatz zur Minderung von Lachgasemissionen

weiterlesen Perus wegweisender Ansatz zur Minderung von Lachgasemissionen
Eine Industrieanlage zur Herstellung von Salpetersäure
03.04.2023

Der Weg zu einer klimafreundlichen Salpetersäureindustrie

weiterlesen Der Weg zu einer klimafreundlichen Salpetersäureindustrie
Fabrik
05.07.2021

NACAG nimmt Fahrt auf

weiterlesen NACAG nimmt Fahrt auf
Varawut Silpa-arch
03.05.2021

Thailand reduziert Lachgasemissionen dauerhaft

weiterlesen Thailand reduziert Lachgasemissionen dauerhaft
Düngemittelfabrik
17.03.2021

Das Klimaaktionsbündnis Salpetersäure (NACAG)

weiterlesen Das Klimaaktionsbündnis Salpetersäure (NACAG)
Salpetersäure-Fabrik
24.11.2020

„NACAG will weltweit gleiche Voraussetzungen schaffen“

weiterlesen „NACAG will weltweit gleiche Voraussetzungen schaffen“
Salpetersäure-Fabrik in Mexiko
25.02.2020

Mexiko verpflichtet sich zu klimafreundlicher Salpetersäureproduktion

weiterlesen Mexiko verpflichtet sich zu klimafreundlicher Salpetersäureproduktion
Bundesumweltministerin Svenja Schulze mit dem thailändischen Minister für natürliche Ressourcen und Umwelt Varawut Silpa-archa und dem stellvertretendem kubanischem Minister für Wissenschaft, Technologie und Umwelt José Fidel Santana Núnez.
07.01.2020

Thailand und Kuba treten dem Klimabündnis Salpetersäure bei

weiterlesen Thailand und Kuba treten dem Klimabündnis Salpetersäure bei
Produktionsanlage der chemischen Industrie; Foto: ©GIZ
06.03.2019

Global engagiert gegen industrielle Lachgasemissionen

weiterlesen Global engagiert gegen industrielle Lachgasemissionen