Politikberatung für eine klimaresiliente Wirtschaftsentwicklung

Kompetenzen zur modellgestützten Bewertung der landesspezifischen Klimawandelauswirkungen auf die Wirtschaftsentwicklung sind in vielen Ländern nicht ausreichend vorhanden. Die Quantifizierung der ökonomischen Auswirkungen kann dabei unterstützen, wissensbasierte Politikentscheidungen zu treffen, die für eine klimaresiliente Wirtschaftspolitik mit für Investitionen in zukunftsfähige Sektoren und eine effektive Anpassungsplanung notwendig sind. Das Projekt setzt deshalb gemeinsam mit lokalen Akteuren Methoden und Instrumente zur Berechnung von ökonomischen Klimawandelauswirkungen sowie deren Nutzen für die Politikgestaltung modellhaft um und stellt sie Regierungen sowie Entwicklungsakteurinnen und -akteuren zur Verfügung. Das Vorhaben fördert den internationalen Austausch durch Vernetzung mit thematischen Plattformen, Studien und den aufbereiteten Projekterfahrungen, um zur Nachahmung der Projektmaßnahmen anzuregen.

Projektdaten

Länder
Georgien, Kasachstan, Vietnam
IKI Förderung
6.000.000,00 €
Laufzeit
01/2019 bis 06/2025
Status
laufend
Durchführungs -organisation
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Politischer Partner
  • Ministry of Economy and Sustainable Development (MoESD), Georgia
  • Ministry of National Economy – Kazakhstan
  • Ministry of Planning and Investment - Viet Nam
Durchführungspartner
  • Central Institute for Economic Management (CIEM)
  • Institute of Economic Research
  • Ministry of Economy and Sustainable Development (MoESD), Georgia

Stand der Umsetzung/Ergebnisse

  • Das Climate Resilient Economic Development (CRED)-Vorhaben hat gemeinsam mit den Partnern in Georgien, Kasachstan und Vietnam nationale makroökonomische Modelle entwickelt, welche die länderspezifischen Folgen des Klimawandels und geeigneter Anpassungsmaßnahmen auf Bruttoinlandsprodukt und Beschäftigung berechnen. So zeigen die Modelle, dass Investitionen in Anpassungsmaßnahmen wirksam und rentabel sind.
  • In Georgien und Kasachstan wurden mit Expertinnen und Experten von der Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung (GWS) dynamische Input-Output Modelle (e3.ge, e3.kz) erstellt und in Vietnam mit dem Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) ein allgemeines dynamisches Gleichgewichtsmodell (DGE-CRED). In den Ländern nahmen 10-30 Ökonominnen und Ökonomen an den Schulungen teil, teils als Modellentwicklerinnen und -entwickler oder Modellanwenderinnen und -anwender.
  • Mit Coachings wurden seit 2021 die ausgebildeten Ökonominnen und Ökonomen bei der Berechnung mehrerer Anpassungsszenarien für ausgewählte Sektoren (Landwirtschaft, Tourismus/Infrastruktur in Georgien; Landwirtschaft, Energie und Infrastruktur in Kasachstan; Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Wohnungsbau in Vietnam) sowie der Datenaktualisierung unterstützt. Teilweise wurden auch Szenarien, ausgelöst durch andere Schocks (Pandemie/Krieg), und ihre wirtschaftlichen Folgen analysiert.
  • Es wurde ein Prototyp für ein makroökonomisches Modell entwickelt, der auf länderspezifischen Daten aus internationalen Datenbanken basiert. Dieses Prototypmodell wurde beispielhaft für die Mongolei angepasst. Der Prototyp ermöglicht das Angebot von Kurztrainings für weitere interessierte Länder. Im Dezember 2022 fand ein dreitägiges Training in der Mongolei statt, gefolgt von virtuellen Kurztrainings für über 100 interessierte Expertinnen und Experten aus verschiedenen Ländern.
  • Analysen und Infografiken zu den Modellergebnissen sind verfügbar, ebenso wie detaillierte nationale Berichte, die Erfahrungen und Ergebnisse der Modellierung beschreiben. Ein globaler Bericht arbeitet die Projekterfahrungen länderübergreifend auf (www.international-climate-initiative.com/…).
  • Auf interministeriellen Workshops in den Pilotländern wurde Ende 2022/Anfang 2023 die zukünftige Anwendung der Modelle für die nationale Anpassungsplanung diskutiert.
  • Das CRED-Vorhaben und seine Partner bringen ihre Erfahrungen regelmäßig bei relevanten Veranstaltungen ein, so auch vom 2.-3. November 2022 bei dem Seventh Meeting of the Katowice Committee on the Impacts of the Implementation of Response Measures (KCI) in Sharm El-Sheik (unfccc-events.azureedge.net/…) und am 22. Februar 2024 bei einer Veranstaltung mit d/carb zu makroökonomischer Modellierung (www.decarb.world/…).
  • Der Ansatz des CRED-Vorhabens makroökonomische Modelle für die nationale Anpassungsplanung zu nutzen, wird in einem Video erklärt: www.international-climate-initiative.com/…
  • Das Vorhaben publiziert regelmäßig in Blogs: zuletzt zum Thema Förderung der Klimaanpassung durch internationale Zusammenarbeit (www.international-climate-initiative.com/…).
  • Eine wissenschaftliche Publikation wurde von den Projektpartnern Open Access im Low Carbon Economy Journal veröffentlicht. Titel: „Evidence-Based Support for Adaptation Policies in Emerging Economies” (www.scirp.org/…).

Letzte Aktualisierung:
12/2024

Legende:

  • Aktuelles Projekt
  • Vorgängerprojekt
  • Nachfolgeprojekt
  • Thema
  • Länderauswahl

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert

Videos zum Projekt

Video Thumbnail

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Thumbnail Video Managing climate adaptation with macroeconomic models

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Meldungen zum Projekt

05.01.2023

Förderung der Klimaanpassung durch internationale Zusammenarbeit

weiterlesen
Bäume von unten mit Blick in den Himmel
28.04.2022

Wirtschaftsentwicklung und Klima zusammen betrachten

weiterlesen
Kohlekraftwerk in Zentral-Kasachstan. Foto: Alexandr Yermolyonok
12.02.2021

Die Kraft eines integrierten Klimaschutzes freisetzen

weiterlesen

Publikationen zum Projekt