Trapped or staying put: Governing immobility in the context of climate change.
Thornton et al. (2023) skizzieren mithilfe rechtlicher und politischer Instrumente eine für (un)freiwillige Immobilität geeignete Governance Struktur. Dies wird Einzelpersonen, Gemeinschaften und politischen Entscheidungsträger bei der Navigation komplexer Entscheidungen des „(Stecken)Bleibens“ im Angesicht des Klimawandels informieren. Zur Förderung der Resilienz klimabedingter Immobilität ist ein umfassenderer, rechtzeitiger und proaktiver Ansatz für Politik und Governance erforderlich.
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Publikationen zum Projekt
Weitere Publikationen im Zusammenhang mit der Internationalen Klimaschutzinitiative und ihren Projekten finden Sie in unserem Publikationsbereich.