Menschen sind unterschiedlich vom Klimawandel betroffen. Ihre Resilienz hängt von sozioökonomischen und demographischen Merkmalen sowie Geschlechterrollen und -verantwortlichkeiten ab. Nach aktueller Forschung sind Frauen besonders vulnerabel gegenüber klimabedingter Vertreibung. Das Datenblatt untersucht Geschlechter- und Machtungleichheiten, zum besseren Verständnis der Klimamigration. Die Beachtung von Geschlechterungleichheiten im Katastrophenmanagement bedingen nachhaltige Transformationen.
Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie
hier
, um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!