Chiles Energiewende

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Mit einem dynamischen Ausbau der erneuerbaren Energien, einem neuen Energieeffizienzgesetz und der Umsetzung einer CO2-Steuer sowie dem beschlossenen Kohleausstieg, der Förderung nachhaltiger Transportsysteme, der Einführung einer „grünen“ Wasserstoffwirtschaft und der Wiederaufforstung will Chile bis spätestens 2050 seine CO2-Neutralität erreichen. Die Aussichten dazu sind sehr positiv. Seit 2008 wird Chile vom BMU mit IKI-Projekten, bei der Erreichung dieses Ziels erfolgreich unterstützt.

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert

Videos zum Projekt

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Foto: Deutsche Welle

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Publikationen zum Projekt

Weitere Publikationen im Zusammenhang mit der Internationalen Klimaschutzinitiative und ihren Projekten finden Sie in unserem Publikationsbereich.

Meldungen zum Projekt

03.01.2022

Energiewende in Chile verlangsamt

weiterlesen
Transportfahrzeuge in Mine
06.08.2021

Nachhaltiger Bergbau in Chile

weiterlesen
29.07.2021

Landschaften für Klimaschutz, Ernährung und Biodiversität in Lateinamerika

weiterlesen
Solarthermiekraftwerk
11.06.2021

Erstes CSP-Kraftwerks Südamerikas

weiterlesen
Solaranlage
03.03.2021

Chiles nationale Strategie für grünen Wasserstoff

weiterlesen
Windkraftanlagen
04.01.2021

Wasserstoffplattform H2LAC gestartet

weiterlesen
14.12.2020

Zusammenarbeit für eine kohlenstoffarme Entwicklung

weiterlesen
Wald
03.08.2020

Wiederherstellung von 20 Millionen Hektar degradierter Landschaft

weiterlesen
Photovoltaikanlage auf dem Dach des chilenischen Energieministeriums.
06.07.2020

Virtuelle Entdeckung: Chiles Weg zur Klimaneutralität

weiterlesen
Female worker assembling the automatically positioned mirrors of the Concentrated Solar Power plant in Calama, Chile
10.12.2019

Mehr Frauen-Power für Chile

weiterlesen